ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
14.06.2018

Nachhaltige Mode im Fokus

Messe für nachhaltige Mode „Dietenheim zieht an“ Volume 3

Nachhaltige Mode begeisterte die Besucher; Fotos: Hochschule Reutlingen

Saskia Groß

Nachhaltige Mode zieht an, das bewies die bereits zum dritten Mal stattfindende Verkaufs- und Informationsschau für nachhaltige Mode in Dietenheim am 10. Juni. Über 30 regionale und überregionale Anbieter und Hersteller präsentierten ein buntes Portfolio nachhaltiger Textilien, von handgewebtem, Jeanswaren, Kinder- und Damenbekleidung, bis hin zu aus ausrangierter Polizeikleidung hergestellten Taschen und Accessoires konnten die interessierten Besucher in das Thema Nachhaltigkeit in der Textilindustrie eintauchen. Darüber hinaus konnten die Besucher an verschiedenen Ständen informative Gespräche zum Thema alternativer Konzepte in Bereich der nachhaltigen Mode führen und alles über den aktuellen Stand der Forschung erfahren. Teil eines alternativen Konzeptes konnten die Besucher vor Ort selbst in Rahmen einer Kleidertauschparty werden. Dabei werden Kleidungsstücke die man selbst nicht mehr benötigt abgegeben, im Tausch dafür kann man von anderen mitgebrachte Kleidungsstücke für sich selbst aussuchen. Ein tragfähiges Konzept, welches gut ankommt.

Bereits zum zweiten Mal nutze auch RU Enterprises die Chance sich bei „Dietenheim zieht an“ zu präsentieren. Das von Studierenden der Hochschule Reutlingen geführte Fashion Start Up hatte zur Ansicht Musterteile der noch in Arbeit stehenden Kollektion dabei. Das Konzept der Firma ist es, Studierenden unternehmerische Verantwortung zu lehren und sie das theoretisch Gelernte bereits während des Studiums praktisch in die Tat umsetzen zu lassen. Unterstützt werden die Studierenden dabei von praxiserfahrenen Coachs.

In einem spannenden und gut besuchten Fachsymposium wurde zudem mit hochkarätigen Gästen wie Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, Wolfgang Grupp, Inhaber des Unternehmens Trigema, sowie Mimi Sewalski vom Internethändler Avocado Store und Matthias Hebeler von Brainshirt über „Verantwortungsvolle Unternehmensführung in der Textilindustrie“ gesprochen.

Das Projekt „Dietenheim zieht an“ ist Teil des vom Land Baden-Württemberg geförderten und dieses Jahr auslaufenden gemeinsamen Forschungsprojektes „Nachhaltige Transformation der Textilwirtschaft am Standort Dietenheim“ der Universität Ulm und der Hochschule Reutlingen

Zum Projekt „Dietenheim zieht an“: http://dietenheim-zieht-an.de/