Wie wollen wir in Zukunft reisen? Welche Rolle spielt dabei das autonome Fahren? Wie funktioniert Carsharing in der Welt von morgen? Welchen Einfluss haben innovative Materialien auf die Fahrzeuggestaltung?
In der Ausstellung zeigen Studierende des Studiengangs Transportation Interior Design ihre Projekte und Abschlussarbeiten. Darin leiten sie aus zukünftigen Szenarien neue Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepte ab, die sie in ihren gestalterischen Visionen zeigen. Wichtiger Teil der Ausstellung ist das Projekt "Morphing Interior" mit dem Kooperationspartner Brose.
Die Ausstellung findet in der MINI area, Autohaus Menton, Am Heilbrunnen 140, 1. - 2. Februar 2019, jeweils von 10-17 Uhr statt.
Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, den 01.02.19 ab 16:00 Uhr mit einer Expertenrunde und anschließendem geführten Rundgang statt.
Expertenrunde zum Thema „Mobilität und Zukunft – wie autonomes Fahren und e-Mobility das zukünftige Fahrerlebnis verändern“
_Gregor Kröner, Leiter Vorentwicklung/Sitz, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Coburg
_Olaf Preißner, Head of UX Automotive, Luxoft
_Dr. Anja Carolin Hofmann, Expertin Interieurdesign autonomer Fahrzeuge
_Prof. Dr. Stefan Reindl, Leiter Institut für Automobilwirtschaft (IFA)
_Dr. Christoph Gahn, Vice President Entwicklung Optik und HMI bei Bosch Car Multimedia
_Moderation: Prof. Michael Goretzky & Prof. Andrea Lipp-Allrutz, Hochschule Reutlingen
Während der Ausstellung besteht die Möglichkeit des Austausches mit den Studierenden, Professoren und Experten. Studieninteressierten stehen die Professoren gerne für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Eine Mappenberatung findet am Samstag, 02.02.19, ab 13 Uhr statt.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte Bürger und Bürgerinnen sowie Fachleute aus der Textilbranche sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Werkschaubuch TID Winter 19
- Kontakt und Ansprechpartner
Prof. Andrea Lipp-Allrutz
Gebäude 1
Raum 034
Tel. +49 0 7121 271 8018
Mail senden »
- Downloads
- Seite drucken
- Seite teilen