TEXOVERSUM on tour: Exkursion nach Schweden

Bericht des studentischen Organisationsteams
🎥Ein Video der Exkursion ist auf Instagram oder Youtube zu sehen 🎥
Exkursionsbericht – Studienreise nach Schweden (11.–17. Mai 2025)
Eine Woche voller Eindrücke, Inspiration und Teamgeist: Vom 11. bis 17. Mai 2025 hatten wir, 16 Studierende des Texoversums, gemeinsam mit unseren Professor:innen die Möglichkeit, Schweden nicht nur als Land, sondern vor allem als Standort für textile Innovationen kennenzulernen.
Begleitet und fachlich unterstützt wurde die Exkursion von Prof. Dr.-Ing. Annika Heuser, Prof. Dr.-Ing. Tino Zillger und Prof. Dr. Torsten Textor. Für die Organisation verantwortlich waren Laura Steinhilber, Julia Hillebrenner, Antonija Borac und Marie Schedlbauer.
Unsere Unterkunft befand sich in Borås, einer schönen Kleinstadt mit starkem textilem Bezug. Die Woche war insgesamt geprägt von einem abwechslungsreichen Programm, das uns spannende und tiefgehende Einblicke in unterschiedliche Bereiche der schwedischen Textilindustrie ermöglichte. Die gemeinsamen Abendessen und Aktivitäten abseits des Programms schufen viele schöne Erinnerungen und stärkten den Zusammenhalt unter den Teilnehmenden.
Montag, 12.05. – University of Borås & Textilmuseum
Zum Auftakt der Exkursion besuchten wir die University of Borås, unsere Partnerhochschule, wo wir von Gustav Kiebe herzlich empfangen wurden. Bei einer informativen Führung durch das Hochschulgebäude und die modern ausgestatteten Werkstätten erhielten wir spannende Einblicke in die praxisnahe Lehre sowie in die internationalen Masterstudiengänge, ein wertvoller Ausblick für alle, die ein Auslandssemester oder ein weiterführendes Studium in Schweden planen.
Außerdem besuchten wir das direkt vor Ort gelegene Textilmuseum, das die Entwicklung der schwedischen Textilindustrie eindrucksvoll dokumentiert.
Dienstag, 13.05. – FOV Fabrics & Tranemo
Am Dienstagvormittag besichtigten wir FOV Fabrics in Borås. Das Unternehmen stellt technische Textilien für Sport-, Medizin- und Arbeitskleidung her. Wir erhielten spannende Einblicke in die Produktionsabläufe und durften die eindrucksvollen Maschinenhallen besichtigen, ein Erlebnis, das nicht nur visuell, sondern auch akustisch in Erinnerung bleibt.
Am Nachmittag ging es weiter zu Tranemo Advanced Workwear in Tranemo, für viele eines der absoluten Highlights der Woche. Tranemo ist spezialisiert auf Schutzkleidung aus inhärent flammhemmenden Fasern, die auch nach vielfachem Waschen ihre Schutzfunktion behalten. Besonders beeindruckend war die fundierte Beratungskompetenz im Bereich Arbeitssicherheit und die spürbare Leidenschaft des Teams für hochwertige, verantwortungsvoll produzierte Kleidung.
Mittwoch, 14.05. – RISE Testinstitut
Am Mittwoch stand der Besuch des RISE Testinstituts in Göteburg auf dem Programm, ein unabhängiges, multidisziplinäres Forschungs- und Prüfzentrum, das in zahlreichen Industriebereichen tätig ist. Die Führung bot uns einen praxisnahen Einblick in verschiedene Prüfverfahren und verdeutlichte die zentrale Rolle des Instituts als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie.
Donnerstag, 15.05. – Blåkläder
Der nächste Unternehmensbesuch führte uns zu Blåkläder, einem Hersteller robuster Arbeitskleidung mit langer Tradition. Zu Beginn erhielten wir spannende Präsentationen, die uns das Unternehmen, seine Geschichte, Produktpalette und strategische Ausrichtung näherbrachten. Nach einem stärkenden Mittagessen beendeten wir das Tagesprogramm mit der Besichtigung des Logistikzentrums.
Freitag, 16.05. – Elmo Leather
Zum Abschluss besuchten wir Elmo Leather, einen renommierten Lederhersteller für die Möbel- und Transportindustrie. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Tagesprogramms konnten wir die gesamte Produktion besichtigen, eine prägende und sehr informative Erfahrung. Elmo legt besonderen Wert auf nachhaltige Prozesse und eine transparente Produktion, ein wichtiger Aspekt für die Zukunft der Branche.
Danksagung
Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Studierenden für eure aufgeschlossene Art, euer Interesse und eure engagierte Mitwirkung während der gesamten Woche.
Ein großes Dankeschön gilt auch den Unternehmen, Institutionen und Ansprechpartner:innen vor Ort, die uns mit Offenheit empfangen und spannende Einblicke in ihre Arbeitswelt gewährt haben. Die wertschätzende Atmosphäre und der konstruktive Austausch haben die Woche zu einer rundum gelungenen und inspirierenden Erfahrung gemacht.
Ebenso möchten wir unseren begleitenden Professor:innen Prof. Dr.-Ing. Annika Heuser, Prof. Dr.-Ing. Tino Zillger und Prof. Dr. Torsten Textor danken. Mit ihrer fachlichen Unterstützung, ihrem Engagement und ihrer Offenheit haben sie nicht nur zur inhaltlichen Qualität der Reise beigetragen, sondern auch für eine angenehme Stimmung und viele unterhaltsame Momente gesorgt.
Ein besonderer Dank geht an Prof. Dr.-Ing. Annika Heuser, deren großes Engagement, Organisationstalent und persönliche Einsatzbereitschaft diese Exkursion überhaupt erst ermöglicht haben. Ohne ihre Initiative und tatkräftige Unterstützung wäre die Durchführung in dieser Form nicht denkbar gewesen.
Nicht zuletzt danken wir unseren Sponsoren, dem Campus e. V., der TEXOVERSUM Fakultät Textil, dem StuPa sowie dem Verein Reutlinger Ingenieure e. V. (VRI), die mit ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur Realisierung dieser Reise geleistet haben.
Vielen Dank an alle Beteiligten für diese schöne und bereichernde Exkursion nach Schweden!
Die Reise war nicht nur fachlich spannend, sondern hat auch den Austausch zwischen verschiedenen Semestern und Studiengängen auf wunderbare Weise gefördert.
Wir freuen uns besonders, dass diese Exkursion als erste vom Studiengang Textiltechnologie und -management organisiert wurde. Ein besonderer Moment für den Studiengang – und hoffentlich nicht der letzte seiner Art.
Euer Orga-Team
Eindrücke der Exkursion







Weitere News

TEXOVERSUM on tour: Exkursion nach Paris
Weiterlesen