Hochschule Reutlingen

Interdisziplinäre Produktentwicklung MSc

Verschiedene Disziplinen - gemeinsame Projekte

Sie haben einen ersten Abschluss aus dem Bereich Textiltechnologie, Design mit materialtechnologischen Vorkenntnissen, Ingenieurwissenschaften, Chemie, Verfahrenstechnik oder Informatik? Dann sind Sie bei diesem Master richtig! Sie lernen die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten mit denen anderer aus fachfremden Disziplinen sinnvoll und effektiv zu verknüpfen.

  • Praxisnah
    Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen arbeiten an gemeinsamen Projekten

  • Interdisziplinär
    Eine Problemstellung wird gemeinsam gelöst

  • Freiraum
    Alle Lösungsbeiträge werden zum Gesamtergebnis optimal eingebracht

 

Interdisziplinärer Lösungsansatz

Gemeinsame Problemstellung

Zunächst wird die Problemstellung definiert und ein gemeinsamer Lösungsansatz entwickelt. Projektidee und Konzept werden mit den einzelnen Expert:innen erarbeitet. In der praktischen Umsetzung in unseren textilen Großlaboren, werden die Funktionen des Produkts und die Nutzbarkeit geprüft. Die Anwendung neuer Technologien und neuer Materialien optimieren so die Benutzerfreundlichkeit.

Unsere Labore im Überblick

Studienaufbau und -inhalt

Schaffung gemeinsamer Grundlagen

Dieses Semester dient dazu, sich zunächst einmal in andere Fachdisziplinen „hineinzuhören“. Dazu belegen die Studierenden Module in 4 jeweils „fachfremden“ Bereichen. Dazu werden auch zum Teil Veranstaltungen in anderen Fakultäten besucht. Welche Veranstaltungen belegt werden können, sind der aktuellen StuPrO zu entnehmen.

Einführung in wissenschaftliche, interdisziplinäre Arbeitsweise

Dieses Semester stellt den Kern des Studienganges dar. Hier arbeiten die Studierenden in einem Team an einer interdisziplinären Problemstellung. In diesem Interdisziplinären Entwicklungsprojekt üben sie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Expertisen sowie die wissenschaftliche Arbeitsweise. Die Aufgabenstellung erfolgt hierbei anhand aktuell laufender Forschungsprojekte. Vertieft wird die wissenschaftliche Arbeitsweise anhand einer Recherche und dem Kolloquium, die begleitend zum Interdisziplinären Entwicklungsprojekt laufen.

Nachweis der Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit

Anhand der Masterthesis weisen die Studierenden nach, dass sie in der Lage sind, eine wissenschaftliche Problemstellung selbstständig erfolgreich zu bearbeiten. Die Masterthesis kann u. a. eine Fortführung aus der Problemstellung des Interdisziplinären Entwicklungsprojektes sein. Sie kann aber auch ein hiervon unabhängiges Projekt darstellen.

Modul- und Kurshandbuch

Modul- und Kurshandbuch

 

Studien- und Prüfungsordnung

Der detaillierte Aufbau der Module/Kurse, die Prüfungsform und die Anzahl der ECTS in den einzelnen Semestern ist in der Studien- und Prüfungsordnung geregelt. 

Zur Studien- und Prüfungsordnung

Entwicklungsprojekte

Mit Interdisziplinären Entwicklungsprojekten wir die fachübergreifende Problemstellung in einer Gruppe systematisch bearbeitet. Wichtiger Bestandteil dieses Projekts ist es, dass die Arbeitsgruppe gemeinsam die Aufgabenstellung erarbeitet. Anhand dieser Aufgabenstellung sind ein Projektplan sowie die Aufgabenaufteilung zu erstellen.

Portable wind turbine for digital nomads

Wer als digitaler Nomade unabhängig arbeitet, vor allem in einem Wohnmobil oder Van, braucht eine zuverlässige Energieversorgung für elektronische Geräte. Solarenergie ist zwar eine gängige Lösung für die mobile Energieversorgung, ist aber aufgrund der variablen Wetterbedingungen nicht immer ideal. Hier genau setzt das Projekt an

Mehr Erfahren

MiKoSHIFT

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen werden die Fahrer mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre Fahrten zu unterbrechen, um die Fahrzeugbatterie aufzuladen. Es gibt keine Mittelkonsole, die eine effektive Nutzung der Ladezeit und eine geringere Ablenkung bei der Bedienung während der Fahrt vereint. Es soll ein funktionaler Prototyp für eine transformative, leichte Mittelkonsole entwickelt werden. 

MEHR ERFAHREN

 

Sensor intergrated exosuit for measurement of EMG-signals

Bei der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten mit Halbseitenlähmung können EMG-Daten
eine Verbesserung der Muskelaktivität aufzeigen und so die Physiotherapie optimieren.
Die derzeitigen Aufzeichnungsmethoden mit stationären Elektroden sind jedoch
zeitaufwendig und erschweren die regelmäßige Datenerfassung.
Um diesen Prozess zu vereinfachen, wird ein Exosuit-Kleidungsstück mit integrierten EMG-Sensoren
entwickelt.

MEHR ERFAHREN

 

Motion Tracking Glove for stroke rehabilitation

Im Falle einer Hemiparese, bedingt durch einen Schlaganfall, ist eine schnelle, regelmäßige und intensive Physiotherapie geboten. Hier kann auch eine selbstständige Therapie mithilfe von virtuellen Systemen als Ergänzung zur klassischen Therapie unterstützend wirken. Es wurde eine Motion-Tracking-Lösung entwickelt, welche Bewegungen der Fingergelenke, sowie des Handgelenks erfassen kann.

MEHR ERFAHREN

Artificial Robot Skin

In Zusammenarbeit mit dem Binder ITZ wurde ein Demonstrator in Form einer Artificial Skin für einen Roboterarm entwickelt werden, welche Textilien und Elektronik miteinander vereint. Sie soll die Funktion einer Schnittstelle für den Sicherheitsbereich erfüllen und bei Kollision bzw. Berührung anhalten. Mehr Erfahren

Schlafmaske mit integrierten Funktionen

Mysleepmask stellt Schlafmasken zur Schmerzlinderung bei Migräne und besserer Schlafqualität auf Reisen durch Entspannung und Kühlung her. Um weitere Zielgruppen anzusprechen ist eine wurde die Maske weiterentwickelt, indem ein textiles Kühlprodukt und ein tragbares Massagesystem integriert wurde. 

MEHR ERFAhREN

MobilTIC

Menschen verbringen immer mehr Zeit an ihren Smartphones. Für den Ladevorgang unterwegs müssen schwere Powerbanks und Ladekabel mit verschiedenen Anschlüssen mitgenommen werden. Induktives Laden und die Integrierbarkeit einer Ladestation in einem Textilstück ist die Lösung der Zukunft.

MEHR ERFAHREN

SCHLABB-E

Mikromobilität soll verschiedene Beförderungsmittel kombinieren um die Innenstädte  bezüglich der Verkehrs- und Parksituation mit Autos zu entlasten.
Dafür wurde ein elektrisch angetriebener ultraleichter Rollschuh, der sogenannte Schlabb-E, mit einer Endgeschwindigkeit von 20 km/h entwickelt. 

MEHR ERFAHREN

Textile Sensor Plattform

Aktuell müssen Patienten ein externes EKG-Messgeräte über den gesamten Zeitraum transportieren und die zahlreichen Kabel können evtl. zu Problemen führen. Um eine EKG-Messung per Ferndiagnose am Patienten außerhalb des Krankenhauses möglich zu machen, wurde ein Textil integriertes EKG realisiert. 

MEHR ERFAHREN

Faltstuhl

Viele Faltstühle haben ein deutliches Verbesserungspotential in Hinsicht auf Ergonomie und deren innovative Gestaltung bzw. Materialauswahl. Besonderns bei einer wirbelsäulenunterstützenden Sitzposition und -belüftung müssen Nutzer Abstriche machen. Das Projekt hatte zum Ziel diese Stühle zu optimieren. 

MEHR ERFAHREN

Kniewinkelmessung

Das Knie ist das am häufigsten von Verletzungen betroffene Gelenk beim Skifahren. Die TU München entwickelt daher eine elektromechanische Skibindung, die rechtzeitig öffnen soll, bevor es zu einer Verletzung des Knies kommt. Hierzu ist unter anderem die Messung des Kniewinkels in Echtzeit erforderlich. 

MEHR ERFAHREN

Motorradprotektoren

Heutige Weichschaumprotektoren in Motorradbekleidung sollen den Körper bei einem Sturz bestmöglich schützen. Die Restkraftwerte, die nach einem Aufprall auf den Körper einwirken, werden aktuell nicht auf einer größeren Fläche verteilt, sondern wirken punktuell. Dies hat, selbst bei sogenannten Level 2 Protektoren, noch schwere Verletzungen zur Folge. Lösungsansatz Der neuartige Knieprotektor soll durch den Einsatz eines Faserverbundwerkstoffes hinsichtlich der Kraftverteilung einen Vorteil gegenüber Schaumstoffprotektoren bzw. Hartschalen verschaffen. 

MEHR ERFAHREN

UV-Blume

Wer sich Sonnenstrahlung, genauer gesagt UV-Strahlung zu lange aussetzt, riskiert die Gefahr eines Sonnenbrandes. Dabei können ernste gesundheitliche Schäden entstehen, wie Verbrennungen der Haut und auf lange Sicht Hautkrebs. Um die Menge an einwirkenden UV-Strahlen zu messen wurde eine „UV-Blume“ entwickelt, die mittels eines Sensors die aktuelle UV-Strahlung misst. 

MEHR ERFAHREN

 

Eckdaten

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Studiendauer

Wie lange dauert mein Studium?

Kosten

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Voraussetzungen

Sie brauchen einen Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS aus folgenden Disziplinen:

  • Textil- und Bekleidungsindustrie

  • Design

  • Ingenieurwissenschaften

  • Chemie

  • Verfahrenstechnik

  • Informatik

Verlauf mit weniger als 210 ECTS:

Haben Studierende 180 ECTS in einem Bachelor-Studiengang erlangt, so müssen sie zusätzlich ein Vorsemester im Umfang von 30 ECTS absolvieren.  Die Vergabe der Studienplätze ist in den Auswahl- und Zugangssatzungen geregelt.

Bewerbungsfrist

  • Der Studiengang ist zulassungsfrei, d.h. über das Online-Portal wird nicht die Zulassung zum Studiengang sondern direkt die Immatrikulation beantragt. Hierfür gelten die neuen Fristen 28./29.02 und 31.08 eines jeden Jahres. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die direkte Immatrikulation.

Internationale Studienbewerber:innen

Um für einen Studienplatz an der Hochschule Reutlingen zugelassen zu werden, benötigen internationale Bewerber:innen eine "Zeugnisanerkennung" des Studienkollegs in Konstanz und müssen eine Deutschprüfung vorlegen. Beachten Sie, dass die Zeugnisanerkennung uns bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen muss. 

zum Studienkolleg Konstanz / Zeugnisanerkennung

Zum Studienkolleg Konstanz / Sprachkenntnisse

 

 

Studiendauer

Die Regelstudienzeit für das Vollzeitstudium IPW beträgt 3 Semester, inklusive MasterThesis. Dies entspricht einem Zeitraum von 1,5 Jahren. 

Bewerbungsfrist:

Frist ist der 15.01 bzw. 15.07 eines jeden Jahres. Der Studiengang ist zulassungsfrei. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die direkte Immatrikulation.

 

 

Kosten

Die Hochschule erhebt keine Studiengebühren, jedoch folgende Semestergebühren:

  • 167,30 € für reguläre Studierende (Vollzeitstudierende) pro Semester

Welche Kosten kommen dazu?

Laut einer Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks benötigen Studierende die nicht bei den Eltern wohnen - je nach Lebensstandard und Studienort - durchschnittlich 930.- € im Monat. Darunter fallen: 

  • Miete & Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung, Müllgebühren) 
  • Lebensmittel & Kleidung
  • Nahverkehr & Heimfahrten
  • Versicherungen (z.B. Krankenversicherung)
  • Telefon, Internet, Rundfunk- & Fernsehgebühren
  • Sonstige Ausgaben & Taschengeld

Beratung & Service

Studienfachberatung

Wir bieten im Semester Studienberatungen an.

Kommen Sie vorbei

Besuchen Sie uns auf dem Campus.

Student for a Day

Kommen Sie mit auf Campus Tour!

Studienfachberatung

Die Studienberatung kann direkt mit dem Studiendekan vereinbart werden.

Studienberatung Interdisziplinäre Produktentwicklung (Master)

Nehmen Sie Kontakt per E-Mail auf:

Prof. Dr. Klaus Meier

Vorab schon ein save the date: Am 22.11.24 findet die Master and More in der Carl-Benz Arena in Stuttgart statt. Wir sind vor Ort dabei.

Lernen Sie den Studiengang kennen

Am Tag der offenen Tür im Frühsommer und am Studientag im Herbst stellen Studiendekan und Studierende die Projektarbeiten vor. Zusätzlich können Sie einen individuellen Termin vereinbaren und den Campus kennenlernen. 

Aber auch außerhalb der Veranstaltungen am TEXOVERSUM sind wir auf Messen wie z.B. der Techtextil oder der ITMA mit Fachpersonal vor Ort. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren einen Termin.

Studiensekretariat TEXOVERSUM
 

tex@reutlingen-university.de

 

 

Student for a Day

Wir bieten für den Student for a Day mehrere Möglichkeiten: In gechillter Atmosphäre im Online-Chat mit TEX-Studierenden (Termin wird bekannt gegeben) oder live auf dem Campus nach individueller Terminvereinbarung über unser Studiensekretariat.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Studiensekretariat TEXOVERSUM
 

tex@reutlingen-university.de

 

 

 

Ihr Bewerbungsprozess

1.

Voraussetzung & Zulassung

Sie benötigen einen Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS, mindestens aber 6 Semestern Studienzeit (180 ECTS + Vorsemester an der Hochschule Reutlingen).

2.

Online Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal. Alle Bewerber:innen die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, bekommen nach Bewerbungsschluss das Zulassungsangebot.

Zur Bewerbung

 

3.

Immatrikulation

Wenn Sie das Zulassungsangebot erhalten, nehmen Sie auf hochschulstart.de Ihren Studienplatz an der Hochschule Reutlingen an und schreiben sich direkt für den Studiengang ein. 

zur Immatrikulation

Voraussetzungen & Zulassung

Sie benötigen einen Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS.

Verlauf mit weniger als 210 ECTS:

Haben Studierende weniger als 210 ECTS-Credits in einem Bachelor-Studiengang erlangt, so müssen sie zusätzlich ein Vorsemester mit Modulen im Umfang von 30 ECTS-Credits absolvieren.

Internationale Studienbewerber:innen

Um für einen Studienplatz an der Hochschule Reutlingen zugelassen zu werden, benötigen internationale Bewerber:innen eine "Zeugnisanerkennung" des Studienkollegs in Konstanz und müssen eine Deutschprüfung vorlegen. Beachten Sie, dass die Zeugnisanerkennung uns bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen muss. 

Zum Studienkolleg Konstanz / Zeugnisanerkennung

Zum Studienkolleg Konstanz / Sprachkenntnisse

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Ihre persönliche Ansprechpartnerin im Studiensekretariat ist gerne für Sie da.

+49 7121 271-8001

E-Mail schreiben

 

 

 

Und nach dem Studium?

Als Absolventin oder Absolvent des Master-Studiengangs IPW verfügen Sie über ein breites und interdisziplinäres Fachwissen. Anspruchsvolle Aufgabenstellungen und deren Lösungsansätze können in einem globalen Arbeitsumfeld bearbeitet werden. 

Für viele Branchen

Die Anwendung der Produkte zielt auf die Bereiche Mobilität, Leichtbau und Funktionalität, Gesundheit, Sicherheit, Komfort, Umwelt und Recycling ab. Entwickelt werden sie von Experten aus den Bereichen Design, Verfahrenstechnik, Textiltechnologie, Maschinenbau und Chemie.

Lehr- und Forschungszentrum IMAT

Unternehmensgründung

Sie haben eine Geschäftsidee und wollen wissen, ob sie Potenzial hat? Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Ideen im Kopf in die Realität umsetzen und sie finanzieren kannst? Sie suchen nach Austausch mit anderen Start-up Gründern? Das Center for Entrepreneurship bietet Starthilfe und Unterstützung in allen Schritten bis hin zur erfolgreichen Gründung.

Center for Entrepreneurship

Promotion

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Promotion an unserer Hochschule zu verwirklichen? Wir bieten zwei attraktive Wege an: Promotion am Promotionskolleg der Texoversum Fakultät Textil und die Kooperative Promotion. Eine Promotion ist grundsätzlich in allen Gebieten des Fächerangebotes der Fakultät möglich. 

Promotion

Über den Studiengang

 

Der Studiengang, bei dem das Verlassen der Komfortzone Spaß macht! Durch das Besuchen unterschiedlicher Vorlesungen aus den Fachbereichen Chemie, Informatik, Technik, Textil und Design eröffnet sich die Chance, über den eigenen Horizont hinauszublicken. Dies erleichtert auch die zukünftige Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen mit vielfältigen fachlichen Hintergründen.

Mein Highlight: Das interdisziplinäre Entwicklungsprojekt gemeinsam mit der Technischen Universität München.

Carolin Günther

Das könnte Sie auch interessieren

Podcasts

Veranstaltungen