ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

neuer Studienverlauf ab Wintersemester 22/23

Die neue Studien- und Prüfungsordnung ab dem Wintersemester 2022/23 finden Sie unter  International Fashion Business Bachelor, ab WiSe 22/23 (17 MB)

Semester 1 bis 3 vermitteln betriebswirtschaftliche und textiltechnische Grundlagen sowie Methodenkompetenzen in Wirtschaftsmathematik, Statistik, Tabellenkalkulation, Präsentationstechnik, Dokumentation sowie Basiskenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten. In verschiedenen Modulen wird soziale Kompetenz vermittelt.

Das 4. und 5. Semester sind ein verpflichtendes Mobilitätsfenster, wobei das vierte Semester an einer ausländischen Hochschule und das fünfte Semester als Praktisches Studiensemester in einem Unternehmen der Bekleidungs- und Textilwirtschaft oder in einem Unternehmen mit textilen Aufgabenfeldern abzuleisten ist. 

Im 6. und 7. Semester werden Wahlmodule angeboten. Diese erlauben den Studierenden eine gewisse Flexibilität in der Verfolgung persönlicher und beruflicher Kompetenzziele. Die Wahlmodule sowie der zugehörige Wahlmodus sind aus den Tabellen 2 und 3 der StuPrO ersichtlich. 

Das 8. Semester schließt das Studium mit der Thesis und einem Modul zum vertieften wissenschaftlichen Arbeiten Richtung Publikation sowie einem Modul zu Soft Skills und dem Modul „Projekt- und Eventmanagement“ ab. 

 

International Fashion Business

Studienziel

Der Studiengang “International Fashion Business (IFB) ist ein grundständiger Bachelorstudiengang mit dem Abschluß Bachelor of Science und bildet innerhalb des Bachelorbereichs der Fakultät Textil & Design den Kernkompetenzbereich “Fashion-BWL” der Fakultät ab. Ziel ist es, Führungsnachwuchs für die Textil- und Bekleidungswirtschaft auszubilden. Das betriebswirtschaftliche Studium ist ebenso als Vorbereitung einer Fachkarriere in der Textil- und Bekleidungswirtschaft geeignet.