CHE Ranking 2020
Die Hochschule Reutlingen erzielt erneut exzellente Ergebnisse im CHE Hochschulranking und zählt in den Bachelorstudiengängen der Fachbereiche BWL, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik erneut zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bundesweit. Nach 2017 stellte sich der Studiengang International Fashion Retail der Fakultät Textil & Design bereits zum zweiten Mal erfolgreich dem Ranking im Fachbereich BWL.
Obwohl der Studiengang International Fashion Retail mit seiner gezielten Ausrichtung auf die Textilbranche kein „typischer“ betriebswirtschaftlicher Studiengang ist hat sich der Studiengang erneut dem renommierten CHE Ranking gestellt und sich mit klassischen BWL-Studiengängen anderer Hochschulen gemessen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Die befragten Studierenden sorgten mit ihrem Urteil für Bewertungen in der Spitzengruppe in den Bereichen Betreuung durch Lehrende, Lehrangebot und Praxisbezug. „Das Ergebnis des CHE Rankings zeigt, dass unsere Studierenden den engen Kontakt zu uns Lehrenden und das umfassende, stets auf aktuelle Fragestellungen angepasste Lehrangebot sehr schätzen“, so Prof. Dr. Peter Bug, Studiendekan International Fashion Retail zu den Ergebnissen des Rankings.
Auch die Infrastrukturbereiche IT und Bibliothek, sowie Abschlüsse in angemessener Zeit wurden als ausgezeichnet bewertet.
Der Dekan der Fakultät Textil & Design, Prof. Dr. Jochen Strähle ergänzt: „Insbesondere über die Platzierungen in der Spitzengruppe im Bereich „Praxisbezug“ durch das Urteil der Studierenden und beim Faktenindikator „Kontakt zur Berufspraxis“ freue ich mich als Dekan der Fakultät. Ein so ausgerichtetes Studium erhöht massiv die Jobchancen unserer Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.“
94 % der befragten Studierenden beurteilen die Berufsfeldrelevanz der vermittelten Qualifikationen als sehr gut oder gut. Ein überzeugender und motivierender Wert in Sachen Praxisbezug.
Weitere Informationen zum Studiengang: International Fashion Retail.
Über das CHE Hochschulranking
Das CHE Hochschulranking ist der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Für das Ranking werden rund 120.000 Studierende an 300 Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften befragt. Neben den Angaben der Studierenden zu ihren Studienbedingungen und Kriterien wie Betreuung, Lehrangebot, Studienorganisation oder Ausstattung werden von CHE Daten zu Lehre und Forschung erhoben, die ebenfalls ins Ranking einfließen. Das CHE Hochschulranking ist ab sofort auf ZEIT CAMPUS ONLINE abrufbar: www.zeit.de/che-ranking
Zudem erscheinen die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) am 5. Mai 2020 auszugsweise im ZEIT Studienführer 2020/21. Jährlich wird ein Drittel der Fächer neu bewertet, in diesem Jahr BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht, Soziale Arbeit, Jura und Wirtschaftspsychologie.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des CHE: http://www.zeit.de/presse