ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Wissenswertes im Studium

Leitfaden für Studienanfänger

Damit Sie sich vor und während Ihres Studiums besser an unserer Fakultät zurechtfinden, haben wir Ihnen in unserem Studienleitfaden ein paar wichtige Informationen zusammengestellt. Die Links zu den einzelnen Themen führen Sie auf die ausführliche Beschreibung auf unserer Hochschulseite.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start und viel Erfolg für Ihr Studium!

Studienleitfaden PDF download

Erwerb von ECTS für Soft Skills, Richtlinien und Tatigkeitsnachweis

Mit Soft Skills & Event Management sollen überfachliche und soziale Kompetenzen der Studierenden gefördert werden, die über den Erwerb fachlichen Wissens hinausgehen. Hiermit sind zum einen soziale und organisatorische Fähigkeiten gemeint, die in der Regel bei der Bearbeitung entsprechender Projekte gefördert werden, zum anderen aber auch das Befassen mit anderen Kulturen, wozu z. B. auch das Erlernen fremder Sprachen gehört. Im Sinne der Allgemeinbildung sind hier ausschließlich Aktivitäten zu erfassen, die nicht Bestandteil der StuPrO und deren Addenden sind. Auch ist beim Einsatz von Studierenden im Rahmen dieses Moduls darauf zu achten, dass sie nicht für einfache Tätigkeiten als billige Hilfskräfte missbraucht werden.

Alle Veranstaltungen, die in der Liste anrechenbarer Veranstaltungen aufgeführt sind, sind anrechenbar. Über die Aufnahme in die Liste der anrechenbaren Veranstaltungen entscheidet die zuständige Studienkommission. Die Studierenden können auch darüber hinausgehende Veranstaltungen besuchen bzw. an Projekten teilnehmen, soweit sie die u. a. Voraussetzungen für die Anrechnung erfüllen.

Richtlinien Soft Skills

Stunden- und Tätigkeitsnachweis Soft Skills

CHE Ranking 2020

Die Hochschule Reutlingen erzielt erneut exzellente Ergebnisse im CHE Hochschulranking und zählt in den Bachelorstudiengängen der Fachbereiche BWL, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik erneut zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bundesweit. Nach 2017 stellte sich der Studiengang International Fashion Retail der Fakultät Textil & Design bereits zum zweiten Mal erfolgreich dem Ranking im Fachbereich BWL.

Obwohl der Studiengang International Fashion Retail mit seiner gezielten Ausrichtung auf die Textilbranche kein „typischer“ betriebswirtschaftlicher Studiengang ist hat sich der Studiengang erneut dem renommierten CHE Ranking gestellt und sich mit klassischen BWL-Studiengängen anderer Hochschulen gemessen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Die befragten Studierenden sorgten mit ihrem Urteil für Bewertungen in der Spitzengruppe in den Bereichen Betreuung durch Lehrende, Lehrangebot und Praxisbezug. „Das Ergebnis des CHE Rankings zeigt, dass unsere Studierenden den engen Kontakt zu uns Lehrenden und das umfassende, stets auf aktuelle Fragestellungen angepasste Lehrangebot sehr schätzen“, so Prof. Dr. Peter Bug, Studiendekan International Fashion Retail zu den Ergebnissen des Rankings.

Auch die Infrastrukturbereiche IT und Bibliothek, sowie Abschlüsse in angemessener Zeit wurden als ausgezeichnet bewertet.

Der Dekan der Fakultät Textil & Design, Prof. Dr. Jochen Strähle ergänzt: „Insbesondere über die Platzierungen in der Spitzengruppe im Bereich „Praxisbezug“ durch das Urteil der Studierenden und beim Faktenindikator „Kontakt zur Berufspraxis“ freue ich mich als Dekan der Fakultät. Ein so ausgerichtetes Studium erhöht massiv die Jobchancen unserer Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.“

94 % der befragten Studierenden beurteilen die Berufsfeldrelevanz der vermittelten Qualifikationen als sehr gut oder gut. Ein überzeugender und motivierender Wert in Sachen Praxisbezug.

Weitere Informationen zum Studiengang: International Fashion Retail.

Über das CHE Hochschulranking

Das CHE Hochschulranking ist der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Für das Ranking werden rund 120.000 Studierende an 300 Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften befragt. Neben den Angaben der Studierenden zu ihren Studienbedingungen und Kriterien wie Betreuung, Lehrangebot, Studienorganisation oder Ausstattung werden von CHE Daten zu Lehre und Forschung erhoben, die ebenfalls ins Ranking einfließen. Das CHE Hochschulranking ist ab sofort auf ZEIT CAMPUS ONLINE abrufbar: www.zeit.de/che-ranking

Zudem erscheinen die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) am 5. Mai 2020 auszugsweise im ZEIT Studienführer 2020/21. Jährlich wird ein Drittel der Fächer neu bewertet, in diesem Jahr BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht, Soziale Arbeit, Jura und Wirtschaftspsychologie.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des CHE:  http://www.zeit.de/presse

Unternehmenspartner Gastvorträge A-Z

Ein Schwerpunkt der Ausbildung im Studiengang IFR sind Vorträge zu Kernthemen des Studiums, wie Merchandising, Marketing oder der Vertrieb über online shops. 

Der sehr gute Kontakt zur Industrie ermöglicht es den Studierenden immer wieder die Experten vor Ort zu erleben und zu hören, welche Themen im Modehandel Trend sind.

Innerhalb der einzelnen Module oder semesterübergreifend außerhalb der Studien- und Prüfungsordnung werden Dozenten aus Unternehmen für spezielle fachliche Themen zu Gastvorträgen eingeladen. Dies ergänzt die Vorlesungen und gibt den Studenten neben den Exkursionen und dem Praxissemester eine zusätzliche Gelegenheit, Praktiker zu befragen und Einblicke in die berufliche Praxis zu gewinnen.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Unternehmen, die uns mit Gastvorträgen unterstützen.

Engelhorn Sports GmbH

GfK AG

h+p Hachmeister + Partner

Holy Fashion Group

HUGO BOSS Black Womanswear

KFG Kids Fashion Group

Marc Cain

Prime Shoes

PTC – Parametric Technology GmbH

Puma AG

Gerhard Rösch GmbH

SAP

Shoplupe

Schraub Brand Presentation

Tally Weijl

21 Torr Interactive

Witt-Gruppe

Wöhrl AG

Zalando

Exkursionen - Mit IFR rund um die Welt

In der Regel findet einmal pro Semester eine einwöchige International Fashion Retail Exkursion statt. Diese führt Studierende auf freiwilliger Basis an Orte, die in der Textilwirtschaft und insbesondere im Retail eine große Rolle spielen. Bisher konnten Studierende in die Türkei und nach Hong Kong sowie China. Im Sommersemester 2013 besuchten sie Italien, dann folgte New York. Im Sommersemester 2014 bereiste der Studiengang die Modestadt Paris, es folgte Amsterdam und San Francisco. 2015 wurde ein Partnerprojekt in Shanghai umgesetzt und im Jahr 2016 ging es ins ferne Japan.

Einen tollen Einblick in unsere spannenden Exkursionen können Sie in unseren Exkursionsvideos in der Videogalerie erhalten.