ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Forschungsthemen

Genannt sind hier Themengebiete, aus denen noch spezifische Forschungsthemen des ersten Mastersemesters gebildet werden. Hierzu senden Sie eine Forschungsidee, die konkreten Bezug zu den angebotenen Themengebieten hat, an den jeweiligen Betreuer der Hochschule Reutlingen. Dieses Dokument umfasst die Beschreibung der Idee, die untersuchten Hypothesen und die geplante wissenschaftliche Methodik sowie ein Zeitplan. Der Umfang sollte ca. eine Seite sein, das Format als pdf-Dokument. Von dem Betreuer erhalten Sie dann eine Mitteilung, ob er bereit ist, dieses Thema zu betreuen, ggf. in überarbeiteter Form. Gemeinsam mit dem Betreuer stimmen Sie dann die weitere Vorgehensweise ab.

Wenn Sie das Forschungssemester extern durchführen wollen, setzen Sie sich wie bei einer intern geplanten Durchführung zuerst mit Ihrem Betreuer der Hochschule Reutlingen in Verbindung. Stimmen Sie mit ihm die weitere Vorgehensweise ab.

Die Kontaktliste der unten gelisteten Dozenten finden Sie unter https://www.td.reutlingen-university.de/fakultaet/ansprechpartnerinnen/lehre/

Die Themenzuteilung und Themenspezifizierung sollte bis zum Ende der ersten Vorlesungswoche abgeschlossen sein.

Themengebiete

Vertiefung: Textile Management & Retail Research

VERTIEFUNG: TEXTILE MANAGEMENT & RETAIL RESEARCH

Prof. Dr. Peter Bug

Gerne können Sie eigene Themenvorschläge für das Sommersemester 2023 mit mir diskutieren.

Weitere mögliche Themen dieses Semester sind:

  • AI content and AI content support for fashion promotion (texts, graphics, …)
  • Exoskeletons - status quo and fashion future?: workwear, shoes and clothing
  • Guerilla and ambush marketing in fashion business.
  • Interactive, experiential, superb online e-commerce UX in fashion business

peter.bug@reutlingen-university.de 

Prof. Dr. Jochen Strähle

Emotionalisierung und Einkaufsverhalten

Digitalisierung in Fashion Retailing

Fashion Mobile und E-Commerce

International Fashion Marketing

Fashion & Music

Prof. Dr. Malte Wessels

Financial Statement Analysis of Textile & Fashion Companies

Sustainable Business Reporting

New Business Models in the Textile & Fashion Industry

Performance Measures in Textile & Fashion Businesses

Pricing in Fashion Retail

Economics of Sport Fashion

Sie können alternativ gerne ein selbstgewähltes Thema zu betriebswirtschaftlichen oder Controlling-spezifischen Fragestellungen vor. Schreiben Sie mir dazu bitte eine kurze E-Mail an malte.wessels@dont-want-spam.reutlingen-university.de, in der Sie die Motivation und eine grobe Gliederung der zu erstellenden Arbeit vorstellen.

OStR Thomas Kraft

Normen im Bereich Bekleidung und Mode – Entstehung und Wandel der Normen im Laufe der Zeit

Habitus im Bereich Bekleidung und Mode – Führt soziale Ungleichheit noch zu einem erkennbaren Habitus?

Habitus im Bereich Bekleidung – Wie zeitgemäß sind verschiedene Marktsegmentierungsversuche?

Bekleidung und Mode als Hilfsmittel bei der Identitätsfindung in einer individualisierten Gesellschaft

Bekleidungskonsum in einer Postwachstumsökonomie      

Vertiefung: Textiltechnologie/Technische Textilien

Prof. Harald Dallmann

Qualitätssicherung/ Prüftechnik / Material­prüfung

Qualitätsmanagement

­Integrierte Managementsysteme

Prof. Dr. Volker Jehle

Garnerzeugung Kurzstapel

Hybridgarne

Recycling Naturfaser und Hochleistungsfasern

Vliesstoffe (Nass und Trocken)

­Einsatz von Stapelfaser und Faserverbundwerkstoffen

Prof. Dr. Katerina Rose

Digitalisierung Bekleidungstechnologie

3D Simulation der Bekleidung

CAD Systeme

Bekleidungstechnik

Konfektionierung technischer Textilien

­Prof. Dr. K. Meier

Advanced Textile Materials

­Filamentgarntechnologien

­Bekleidungsphysiologie

­Smart Textiles

­Innovationsprozesse

Prof. Dr. Ulrich Scholze

Optimierung der Maschineneinstellungen mit textiler Messtechnik

­Programmgestützte Gewebeentwicklung

­Untersuchungen zu Gewebeeigenschaften und Gewebequalität

­Prof. Dr. Ahmet Ünal

Entwicklung von 3D-flachgestrickte Maschenwaren

Flachgestrickte Atemschutzmasken

Prof. Dr. Richard Schilling

Textiles and 3D Printing                                                       

Textiles for Cleaning                                                    

Low-Cost Analytics for Textiles

­