ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Auslandsaufenthalt - Planung, Vorausssetzung und Ablauf

Generell gilt, dass Studierende das 2. Fachsemester absolviert haben müssen, damit sie ins Ausland gehen können.

Folglich ist für die meisten Studiengänge das 3. oder das 4. Semester das sogenannte Mobilitätsfenster für einen optionalem Auslandsaufenthalt, der in Ihrem Studiengang anrechenbar ist. Die Semester nach dem Praktikum kommen dafür generell nicht mehr in Frage.

Voraussetzung für den Aufenthalt im 3. Semester im Ausland ist,  das erste Fachsemester mit 30 ECTS erreicht zu haben, für einen Aufenthalt im 4. Semester auch das zweite Fachsemester mit 30 ECTS zu bestehen. Somit dürfen keine Prüfungsleistungen aus dem 1. bzw. 1. und 2. Semester offen sein.

Informationen über den allgemeinen Ablauf und die Möglichkeiten die Ihnen offen stehen, müssen Sie deshalb frühzeitig zu Beginn des ersten bzw. zweiten Semester einholen, damit eine Planung für das 3. bzw. 4. Semester möglich ist. Zu Semesterstart für das Folgesemester ist dies zu spät, Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Kontakt Internationales:

Monika Böning, Gebäude 20-006
Sprechzeit: Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 15.30
 

Wie geht die Bewerbung?

Nachdem Sie die grundsätzlichen Informationen gesammelt haben unnd die Voraussetzungen erfüllen, müssen Sie ein Beratungsgespräch mit dem Auslandsbeauftragten Ihres Studiengangs geführt haben. Sie müssen klären, ob Ihre Noten und Prüfungen es zulassen, dass Sie ins Ausland gehen.

Den Ansprechpartner finden Sie unter Kontakte in der Fakultät.

Wählen Sie, wenn bereits bekannt, die Fächer an der Gasthochschule und besprechen Sie diese mit Ihrem Auslandsbeauftragten und/oder Prüfungsbeauftragten, damit die Fächerauswahl anerkannt werden kann. Ohne Genehmigung der Fächer seitens des Studiengangs kann der Bewerbungsablauf nicht starten.

Für alle organisatorischen Fragen wenden Sie sich zunächst an Frau Monika Böning, die mit Ihnen grundsätzlich den Bewerbungsablauf intern und an einer Partnerhochschule bespricht, da dieser stark variiert. Sie können sich nicht selbstständig bewerben, der gesamte Ablauf wird bei ihr koordiniert.

Plätze an Partnerhochschulen anderer Fakultäten stehen grundsätzlich nicht zur Verfügung. 

Check Liste:

1. Kontakt Monika Böning, dann Rücksprache mit dem Auslandsbeauftragten bzw. Prüfungsbeauftragten Ihres Studiengangs über Ihre Fächerauswahl und Anerkennung der Leistungen.

3. Endgültigen Bewerbungsablauf, Nominierungsfristen und Termine mit Frau Monika Böning abstimmen

4. Finanzen, Studiengebühren und Stipendien prüfen (z.B. Bafög) und rechtzeitig beantragen

5. Sprachanforderungen der Partnerhochschule prüfen, gegebenenfalls Englischtest organisieren (nähere Informationen im RIO = Reutlingen Inbternational Office, Gebäude 3, 2. Stock)

Kontakte in der Fakultät

Koordination der Auslandsaufenthalte für Bachelor-Studiengänge:

Monika Böning, Geb. 20-006
Tel.: #49 (0) 7121 271 8035

Sprechzeiten, Dienstag-/Donnerstagnachmittag 13.30-15.30 Uhr

Akademische Leitung des Auslandsaufenthalts in den Studiengängen (Vorabgenehmigung der ausgewählten Kurse im Ausland und Anerkennung)

International Fashion Retail 
Prof. Dr. Jochen Strähle, Geb. 20-104
Tel.: #49 (0) 7121 271 8073
Sprechzeiten Mittwoch 9-10

International Fashion Retail (Prüfungsbeauftragte)
Prof. Dr. Tina Weber, Geb. 20-106
Tel.: #49 (0) 7121 271 8031
Sprechzeiten Dientags 15.30-16.30

Textiltechnologie-Textilmanagement
Prof. Dr. Klaus Meier Geb. 1-116
Tel.: #49 (0) 7121 271 8011

Textiltechnologie-Textilmanagement (Prüfungsbeauftragter)
Prof. Dr. Ulrich Scholze Geb. 20-004a
Tel.: #49 (0) 7121 271 8019

Transportation Interior Design, Bachelor
Prof. Andrea Lipp, Geb. 1-117
Tel.: #49 (0) 7121 271 8018

 

 

Foto im Header: RainerSturm/PIXELIO