ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

International

Internationalität ist ein zentraler Bestandteil des Leitbildes und Markenzeichen der Hochschule Reutlingen. Schon im Gründungsjahr 1855 war das Reutlinger Technikum  Ausbildungsort für junge Menschen aus dem In- und Ausland.

Heute gehört die Hochschule Reutlingen mit über 140  Partnerhochschulen und Kooperationen weltweit, einem Anteil von rund 20 %  internationalen Studierenden und rund 600 Reutlinger Studierenden, die  jedes Semester zum Studium oder Praktikum ins Ausland gehen, zu einen der internationalsten deutschen Hochschulen.

Je nach Studiengang und Möglichkeiten in der Fakultät TD können Sie:

  • ein Semester im Ausland studieren
  • das Praxissemester im Ausland absolvieren 

Die Voraussetzungen, Bewerbungsabläufe und Fristen sind sehr verschieden, informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihren Auslandskoordinatoren in der Fakultät oder direkt in unserem Reutlingen International Office.

Prüfen Sie Ihre Sprachkenntnisse, Ihre finanziellen Mittel und informieren Sie sich rechtzeitig über Stipendienmöglichkeiten.

Gültige Arbeitsverträge mit einem Unternehmen im Ausland sind ebenso wie Zulassungen an Universitäten Grundlage für ein erforderliches Visum oder einer Arbeitserlaubnis.

Wann der günstigste Zeitpunkt, richtet sich letztlich nach den Studienzielen Ihres Studiengangs, aber auch nach Ihren persönlichen Vorstellungen. Es ist die Chance, für eine geraume Zeit in einem neuen Kulturkreis zu leben, eine neue Sprache zu lernen oder zu vertiefen, neue Arbeits- und Lernmethoden kennen zu lernen und interkulturelle Kompetenz zu erarbeiten. Wenden Sie sich zuerst an Ihren Kontakt im Studiengang.

Kontakte in Ihren Studiengängen

Akademische Leitung des Auslandsaufenthalts in den Studiengängen (Vorabgenehmigung der ausgewählten Kurse im Ausland und Anerkennung)

International Fashion Retail 
Prof. Dr. Jochen Strähle, Geb. 20-104
Tel.: #49 (0) 7121 271 8073
Sprechzeiten Mittwoch 9-10

International Fashion Retail (Prüfungsbeauftragte)
Prof. Dr. Tina Weber, Geb. 20-106
Tel.: #49 (0) 7121 271 8031
Sprechzeiten Dientags 15.30-16.30

Textiltechnologie-Textilmanagement
Prof. Dr. Klaus Meier Geb. 1-116
Tel.: #49 (0) 7121 271 8011

Textiltechnologie-Textilmanagement (Prüfungsbeauftragter)
Prof. Dr. Ulrich Scholze Geb. 20-004a
Tel.: #49 (0) 7121 271 8019

Transportation Interior Design, Bachelor
Prof. Andrea Lipp, Geb. 1-117
Tel.: #49 (0) 7121 271 8018

In den Designschwerpunkten Bachelor Modedesign und Textildesign/Material & Surface Design wenden Sie sich an Ihre Schwerpunktleitung. Dies gilt ebenso für den Master Design. Forschungs- und Projektvorhaben in den Masterstudiengängen IPW und TCR klären Sie mit Ihrem Studiendekan ab.

Koordination Internationales

Monika Böning
Monika Böning

Sprechzeiten im Semester: DI und DO 13.30 bis 15.30

Weitere Termine nach Vereinbarung

Gebäude 20
Raum 006

Tel. +49 0 7121 271 8035

Mail senden »

Monika Böning
Monika Böning

Gebäude 20 , Raum 006

Tel. +49 0 7121 271 8035

Fenster schließen

Foto im Header: RainerSturm/PIXELIO