ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Zulassungsvoraussetzungen für den Schwerpunkt Textile & Material - Design

Zulassungsvoraussetzung ist ein grundständiges gestalterisches Studium mit 210 ECTS. Bewerberinnen und Bewerber mit einen vorangegangenen Studium von 180 ECTS haben die Möglichkeit die fehlenden ECTS durch Berufspraxis oder ein Studien- bzw. Projektsemester an der Hochschule Reutlingen oder einer anderen Hochschule zu erwerben. Nähere Informationen dazu:

Prof. Henning Eichinger, henning.eichinger@dont-want-spam.reutlingen-university.de

Bewerbungsablauf

Bewerbungsschluss ist der 15. Januar eines jeden Jahres

Bis zu diesem Datum muss das Portfolio entweder per Post eingegangen sein oder persönlich abgegeben werden.
Fällt der 15. Januar auf ein Wochenende, ist der letzte Tag der Abgabe der Bewerbungsunterlagen der Freitag davor.

Abgabeort: Sekretariat TEXOVERSUM Fakultät Textil, Geb. 20, Raum 102 - vormittags von 9 bis 12 Uhr bei Frau Schelhorn-Länge.

Portfolio:

Zusammenstellung und Präsentation der bisherigen gestalterischen Arbeiten, vorzugsweise der Abschlussarbeit und Arbeiten aus Praktika oder Industrietätigkeit als Portfolio. Ein Motivationsschreiben mit einem Kurzkonzept (max. 2 Din A4 Seiten) für ein mögliches Semesterprojekt im angestrebten Masterschwerpunkt.

Das Portfolio und das Motivationsscheiben mit dem Kurzkonzept sollen die verschiedenen Aspekte der bisherigen gestalterischen Arbeit und die Zielsetzung des Bewerbers zeigen. Dies ermöglicht es der Auswahlkommission sich ein Bild von der praktischen und theoretischen Eignung, der Motivation und dem kreativen Potential der Bewerber zu machen und diese zu beurteilen. Das Kurzkonzept dient der Beurteilung der Bewerber*innen. Ob es bei einer erfolgreichen Bewerbung und Zulassung zum Studium umgesetzt wird entscheiden die Fachdozent*innen.

Portfoliogröße zwischen DIN A4 und DIN A3. In Ausnahmefällen bei größeren künstlerischen Arbeiten auch die Mappengröße 80 cm x 100 cm. Größere Mappen, Rollen und sperrige Behälter werden NICHT angenommen. Eine Abgabe der künstlerischen Arbeiten in digitaler Form ist nicht möglich.

Legen Sie dem Portfolio das Motivationsschreiben mit Kurzkonzept, ein Lebenslauf (unterschrieben) sowie den Bewerbungsbogen bei.

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Internationale Studienbewerber müssen zur Bewerbung eine relevante Deutschprüfung abgelegt haben und sich frühzeitig über die Hochschulzulassungsvoraussetzungen im Zulassungsamt der Hochschule Reutlingen informieren.

Online-Bewerbung

Sie müssen die Online-Bewerbung durchführen. Durch Klicken auf Online-Bewerbung gelangen Sie in das HISinOne Portal und folgen dort den Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Bewerberinnen und Bewerber mit 180 ECTS

Bewerberinnen und Bewerber mit 180 ECTS können unter der Auflage zum Masterstudiengang zugelassen werden, die noch fehlenden 30 ECTS-Punkte nachzuholen. Diese Auflage muss bis zum Vorlesungsbeginn des zweiten regulären Semesters erfüllt werden, ansonsten wird die Immatrikulation zum Studiengang widerrufen. Die zusätzlichen Leistungsnachweise können im Rahmen eines zusätzlichen Studiensemesters an der Hochschule Reutlingen oder an einer anderen Hochschule erbracht werden oder durch ein zusätzliches praktisches Studiensemester. Das bedeutet dass sich das Studium um ein Semester verlängert.          

Wenn die Bewerberinnen oder Bewerber mit 180 ECTS in ihrem vorherigen Studium zusätzlich zur Regelstudienzeit ein Praxissemester oder ein zusätzliches Studiensemester absolviert haben oder nach dem ersten Studium ein Praktikum oder eine Berufstätigkeit von mindestens einem halben Jahr in einer dem Studium oder dem angestrebten Studium affinen Tätigkeit nachweisen können die fehlenden 30 ECTS-Punkte anerkannt werden.

Das zusätzliche Praxissemester, das Studiensemester oder die zusätzliche Berufserfahrung müssen in der Bewerbung dokumentiert und nachvollziehbar beschrieben werden (z.B. Praktikumszeugnis oder Bestätigung Berufstätigkeit mit Stellenbeschreibung).

Wie geht es weiter

Nach Eingang der Mappen wird die Entscheidung über die künstlerische Eignung von einer Kommission getroffen und in der Regel werden die Bewerberinnen und Bewerber umgehend informiert.

Was geschieht mit der Mappe

In den schriftlichen Absagen bekommen Sie eine Abholfrist gesetzt. 

Die Mappen der Bewerber, die zum Studium zugelassen werden, können bis zu Semesterbeginn in der Fakultät bleiben.

Kontakt und Information

Renate Schelhorn-Länge
Renate Schelhorn-Länge

Dekanat / Sekretariat

Gebäude 20
Raum 102

Tel. +49 0 7121 271 8001

Mail senden »

Renate Schelhorn-Länge
Renate Schelhorn-Länge

Gebäude 20 , Raum 102

Tel. +49 0 7121 271 8001
Fax +49 0 7121 271 908001

Fenster schließen