ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Textile Chain Research

Ziel des 2-semestrigen Master-Studiengangs Textile Chain Research ist, durch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Gebieten der Textiltechnologie, der Textilwirtschaft und des Bekleidungshandels selbstständig wissenschaftliche Forschungsprojekte zu planen, durchzuführen und deren Ergebnisse möglichst zu publizieren.
Der Studiengang setzt sich aus Forschungssemester und Thesis zusammen.

Absolventen kommen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Produktionsleitung und -planung, Produktentwicklung/Produktmanagement, Modehandel und -marketing, Vertrieb, Logistik, Einkauf, Beratung, Controlling und  Prozessmanagement sowieTextildesign, Modedesign und Interieur Design.

Nach Abschluss des Studiums arbeiten Sie in der Textilwirtschaft, in der Bekleidungsindustrie, im Einzelhandel oder in führenden textilorientierten Forschungsinstituten um dort Führungspositionen zu besetzen.  Um dieses  Ziel  zu erreichen, vertiefen Sie die im Bachelorstudium  erworbenen Fachkenntnisse, Fertigkeiten und  Kompetenzen in den genannten Gebieten mit einem Thema für die Forschungsarbeit und der Thesis.

Kontakt und Ansprechpartner

Klaus Meier
Prof. Dr. Klaus Meier

Studiendekan Bachelor
Textiltechnologie - Textilmanagement, B.Eng.

Studiendekan Master
Interdisziplinäre Produktentwicklung, M.Sc.
Textile Chain Research, M.Sc.

Professur Advanced Textile Materials

Vorstandsmitglied des Lehr- und Forschungszentrums IMAT

Termin nach Vereinbarung

Gebäude 1
Raum 117

Tel. +49 0 7121 271 8011

Mail senden »

Klaus Meier
Prof. Dr. Klaus Meier

Gebäude 1 , Raum 117

Tel. +49 0 7121 271 8011

Fenster schließen