ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Perspektiven im Studiengang Fashion and Textile Design

In welchen Branchen gibt es Arbeitsplätze im Fashion Design?

  • Kostümbild im Theater
  • Medien: beim Film und  Fernsehen, Stylist in der Fashion Szene bei Großevents 
  • Entwurfsabteilungen und Musterateliers in der Bekleidungsindustrie
  • Kollektionsgestaltung zur Umsetzung von kollektionsreifen Schnitten für Modelle die als Muster für die Fertigung erforderlich sind z.B. Messe oder Fashion Shows
  • Beratung, Entwicklung und Mitgestaltung bei der Performance in einem Unternehmen (Trendconsulting)
  • High-Fashion-Designlabels und Modeateliers
  • Stylist
  • Modejournalismus
  • Trendbüros zur Entwicklung von Trendbüchern
  • Trendconsulting für Kunden aus der Bekleidungsindustrie

In welchen Branchen gibt es Arbeitsplätze im Textile Design?

  • Stoffkollektionen, Inneneinrichtung, Schnittstelle Architektur z.B. Textile Dächer mit textilen Materialien in Membranbauweise oder Lösungen für Innenräume (z.B. textile Trennwände)
  • Interieur Textilien
  • Wohnaccessoires und Materialien
  • Styling
  • Gestaltung von Textilien und Materialien (Surface Design) für Mode und Accessoires
  • Colour & Trim im Transportwesen und im Sport