ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Studentische Forschungsarbeiten

  • Materialvergleich von Synthesefasern aus natürlichen Polymeren hinsichtlich ihrer ökologischen Nachhaltigkeit (Salome Haar, Master Studiengang TCR)

Der schnellere Verbrauch der Ressourcen innerhalb der Textilindustrie verstärkt den Treibhauseffekt und die Zerstörung der Böden sowie den Mangel an Süßwasser. Nachhaltige Alternativen sind daher sowohl in Form von Verfahren als auch bei Rohstoffen gefragt. Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist eine direkte Gegenüberstellung der aktuell verwendeten Verfahren und dafür verwendeten nachwachsenden Rohstoffe im Bereich der synthetischen Fasern auf Cellulosebasis. Dafür wurde ein Kriterienkatalog entwickelt, mit dem eine vereinfachte Nachhaltigkeitsuntersuchung sowie Gegenüberstellung der Verfahren und Rohstoffe auf ihre ökologische Nachhaltigkeit ermöglicht wurde. Durch Kennzeichnen des Nicht-Zieles in der Vergleichstabelle für die ökologische Nachhaltigkeit kann eine erste Einschätzung über die ökologische Nachhaltigkeit gegeben werden.

Der vereinfachte Vergleich dieser Forschungsarbeit zeigt, dass bereits einige Verfahren und Rohstoffe genutzt und weiterhin entwickelt werden, die weniger umweltbedenklich sind. Allerdings gibt es aktuell noch keine Kombination aus Verfahren und Rohstoff, die zu 100 % umweltfreundlich ist. Ein Bekleidungsstück, welches mit wenig Prozessschritten aber aus Eukalyptus aus einer Monokultur hergestellt wurde, kann letztendlich weniger nachhaltig sein als ein handelsübliches Baumwoll-T-Shirt mit hohem Wasserverbrauch. Dies kann jedoch ausschließlich situativ beurteilt werden und eröffnet zahlreiche weitere Forschungsfelder.

  • Naturfasern und Nachhaltigkeit - Ein wissenschaftlicher Vergleich verschiedener Naturfasern mit Baumwolle (Ricarda Schön, Master Studiengang TCR)