

Internationales - Auslandsaufenthalt
Wann der günstigste Zeitpunkt ist, richtet sich nach dem Studienziel: Ist der Auslandsaufenthalt ein Pflichtsemester oder optional? Was sind meine persönlichen Vorstellungen? Welche Sprachkenntnisse habe ich und welche finanziellen Mittel stehen mir zur Verfüng? Es ist die Chance für eine geraume Zeit in einem neuen Kulturkreis zu leben, eine neue Sprache zu lernen oder zu vertiefen, neue Arbeits- und Lernmethoden kennen zu lernen und interkulturelle Kompetenz zu erwerben.
Grundlegendes
Sie können während Ihres Studiums
- im Ausland studieren
- das Pflichtpraktikum im Ausland machen
Grundvoraussetzung ist, dass Sie in Ihrem Studiengang erfogreich studieren und keine Prüfungsleistungen offen haben. In den Bachelorstudiengängen müssen das 1. und 2. Fachsemester mit 60 ECTS und einem Schnitt von mind. 2,5 absolviert haben, damit sie einen Auslandsaufenthalt planen können. Ihre Englischkenntnisse müssen nachweislich auf einem Niveau von B2-C1 liegen.
International Fashion Business: Das Auslandssemester ist Pflichtbestandteil der Studien- und Prüfungsordnung.
Textiles Ingenieurwesen: Das Auslandssemester ist optional.
- Auslandsaufenthalte können freiwillig zur Regelstudienzeit ohne Anerkennung eingeschoben werden. In dem Fall verlängert sich das Studium um ein Semester.
- Auslandsaufenthalte können anerkannt werden, wenn die Fächerauswahl im Ausland genehmigt werden können und die Leistung hier am TEXOVERSUM den Vorgaben eines Auslandssemesters entsprechen.
Designstudiengänge FTDB und TID: Das Mobilitätsfenster der Studien-und Prüfugnsordnung bietet eine Möglichkeit im Ausland zu studieren.
Masterstudiengänge TCR, IPW und Design: Grundsätzlich ist kein Auslandssemester an einer Partnerhochschule vorgesehen.