Hochschule Reutlingen

Internationales - Auslandsaufenthalt

Wann der günstigste Zeitpunkt ist, richtet sich nach dem Studienziel: Ist der Auslandsaufenthalt ein Pflichtsemester oder optional? Was sind meine persönlichen Vorstellungen? Welche Sprachkenntnisse habe ich und welche finanziellen Mittel stehen mir zur Verfüng? Es ist die Chance für eine geraume Zeit in einem neuen Kulturkreis zu leben, eine neue Sprache zu lernen oder zu vertiefen, neue Arbeits- und Lernmethoden kennen zu lernen und interkulturelle Kompetenz zu erwerben.

Grundlegendes

Sie können während Ihres Studiums

  • im Ausland studieren
  • das Pflichtpraktikum im Ausland machen

Grundvoraussetzung ist, dass Sie in Ihrem Studiengang erfogreich studieren und keine Prüfungsleistungen offen haben. In den Bachelorstudiengängen müssen das 1. und  2. Fachsemester mit 60 ECTS und einem Schnitt von mind. 2,5 absolviert haben, damit sie einen Auslandsaufenthalt planen können. Ihre Englischkenntnisse müssen nachweislich auf einem Niveau von B2-C1 liegen.

International Fashion Business:  Das Auslandssemester ist Pflichtbestandteil der Studien- und Prüfungsordnung. 

Textiles Ingenieurwesen: Das Auslandssemester ist optional.

  • Auslandsaufenthalte können freiwillig zur Regelstudienzeit ohne Anerkennung eingeschoben werden. In dem Fall verlängert sich das Studium um ein Semester.
  • Auslandsaufenthalte können anerkannt werden, wenn die Fächerauswahl im Ausland genehmigt werden können und die Leistung hier am TEXOVERSUM den Vorgaben eines Auslandssemesters entsprechen.

Designstudiengänge FTDB und TID: Das Mobilitätsfenster der Studien-und Prüfugnsordnung bietet eine Möglichkeit im Ausland zu studieren. 

Masterstudiengänge TCR, IPW und Design: Grundsätzlich ist kein Auslandssemester an einer Partnerhochschule vorgesehen.

Aktuelles Internationales

Von Reutlingen ins Ausland? Vom Ausland nach Reutlingen? Be well prepared!

 

Auf jeden Fall BAföG beantragen

BAföG gibt es auch für den Auslandsaufenthalt. Es sind auch Studierende BAföG-berechtigt, die im Inland keine Förderung erhalten.

Hier die wichtigsten Infos

Bildungskreditprogramm

Wie finanziere ich mein Studium im Ausland? Der Bildungskredit unterstützt Sie bei der Finanzierung Ihres Studiums.

Get informed

Auswärtiges Amt

Wie sicher kann ich reisen? Wir empfehlen die top aktuellen Informationen des Auswärtigen Amts.

Get involved

Stipendieninfoabend im Wintersemester 2025

Nächster Termin: 

Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00-21:00 in der Aula auf dem Campus in Reutlingen.

Prakikum im Ausland mit Erasmus+

Die KOOR Erasmus Services BW bietet eine Online Veranstaltung zur Förderung des Praktikums im Ausland an. 

Termin: 21.10.2025 um 18 Uhr via ZOOM >>> link

 

Grundlegende Informationen zum Auslandsaufenthalt

Wie plane ich einen Auslandsaufenthalt?

Wo kann ich im Ausland studieren?

Wie bewerbe ich mich für den Studienplatz im Ausland?

Unsere Partnerunternehmen für Aufenthalte weltweit

Sprechzeiten nach Vereinbarung Montag- und Donnerstagnachmittag. 

Auslandsaufenthalt

 

 

 

 

 

Hochschulkooperationen weltweit

Es wird zwischen zentralen PHS der Hochschule und PHS der Fakultät unterschieden.
Die Erasmusprogramme in Europa ermöglichen Aufenthalte ohne Studiengebühren, die Plätze sind pro PHS limitiert. Mittlerweile muss  für den Studienaufenthalt (vor allem außerhalb der EU) mit Studiengebühren zwischen 3.000 und 6.500 Euro pro Semester gerechnet werden. Die Studiengebühren werden bei vielen Hochschulen im Ausland vom BaföG übernommen. Der Zuschlag für die Studiengebühren liegt aktuell bei 5.600 Euro.

Die Auswahl der Parnterhochschulen, die für Ihren Studiengang in Frage kommen, finden Sie auf der Datenbank des Reutlingen International Office.

Datenbank Partnerhochschulen

Von Reutlingen ins Ausland

 

Organisation & Kontakt

Informationen über die Möglichkeiten im Ausland, müssen Sie frühzeitig zu Beginn Ihres Studiums, spätestens aber mit Start des zweiten Semesters einholen, damit eine Planung für das Mobilitätsfenster beginnen kann. Schauen Sie sich zunächst die PHS an oder recherchieren Sie eigene Wünsche und Ziele. Prüfen Sie Ihre Sprachkompetenz (Englisch B2/C1) und Ihre finanziellen Mittel.

Erste Anlaufstelle ist die Koordinatorin für Internationales, die mit Ihnen grundsätzlich Ihre Voraussetzungen, den Bewerbungsablauf intern und an einer Partnerhochschule bespricht. 

Kontakt:

Monika Böning
Internationales
Gebäude 20/102
Sprechzeiten montags und donnerstags von 13.00 bis 15.30 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
E-Mail


Wie geht es weiter?

  • Abstimmung mit Ihrem Studiengang über Ihre Fächerauswahl im Ausland und die (mögliche) Anerkennung der Leistungen
  • Endgültigen Bewerbungsablauf, Nominierungsfristen und Termine mit Frau Böning abstimmen
  • Finanzen, Studiengebühren und Stipendien prüfen (z.B. Bafög) und rechtzeitig beantragen
  • Sprachanforderungen der Partnerhochschule prüfen, gegebenenfalls Englischtest organisieren 
  • Passgültigkeit für Visum und Krankenversicherung prüfen, gegebenenfalls neu beantragen.

 

Unsere Partnerunternehmen

Nicht immer sind die Partnerhochschulen die erste Wahl. Bei der Suche nach dem passenden Studienplatz im Ausland, arbeitet die Fakultät mit renommierten Partnerunternehmen zusammen. Diese beraten und betreuen Sie kostenfrei während Ihres Auslandsaufenthalts.

Die Programme sind inhaltlich abgestimmt, die gewünschten Kurse müssen Sie im Studiengang jedoch genehmigen lassen. Sie haben freie Länderauswahl weltweit und garantierte Anerkennung von 30 ECTS. Kostenfrei sind die Plätze nicht, bleiben aber finanziell im Rahmen. Es finden regelmäßit Infoveranstaltungen statt, zu denen Sie von uns eingeladen werden.

Haben Sie noch Fragen?

Kommen Sie zur Studienberatung für ein Auslandssemester.

Sprechzeit montags 14.00 bis 15.30 Uhr
Sprechzeit donnerstags 13.00 bis 16.00 Uhr
in Geb. 20-102.

Weitere Termine nach Vereinbarung per E-Mail.

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Reutlingen International Office (RIO)

Sprachen und Interkulturelles (IfF)

Wege ins Ausland (Finanzierung)

Study abroad - Unsere Partner