ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
06.05.2019

Unterstützung praxisnaher Ausbildung - Neue Vorspinnmaschine

Moderne Vorspinnmaschine der Firma Rieter ab sofort im Maschinenpark der Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen

Saskia Groß

im Bild (v.l.n.r.) Fotos: Hochschule Reutlingen
Dipl. –Ing. FH Gerd Schwarz, Geschäftsführer der Gerd Schwarz GmbH
Prof. Dr. –Ing. Volker Jehle, Leitung Labor Fasertechnologie
Dipl. –Ing. FH  Arne Thielemann, Area Sales Manager Region MSG / Central- and Eastern Europe
Dipl. –Ing. FH Harald Schwippl, Head of Technology Process and Analytics Rieter AG

Die Firma Rieter spendete der Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen eine automatische Vorspinnmaschine, einen sogenannten Flyer. Rieter ist weltweit führender Anbieter von Systemen für die Kurzstapelfaser-Spinnerei. Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Winterthur entwickelt und fertigt Maschinen, Systeme und Komponenten für die Verarbeitung von Natur- und synthetischen Fasern sowie deren Mischung zu Garnen.

Die gespendete Maschine ist eine tolle Ergänzung des weltweit einzigartigen Maschinenparks der Fakultät Textil & Design im Bereich der textilen Lehre. Der Flyer ermöglicht im Praxisunterricht die Demonstration der Erstellung des Vorgarns für die Ringspinnmaschine. Das Streckenband wird verfeinert, eine Schutzdrehung zur Vermeidung von Fehlzügen wird aufgebracht und das Faserband wird auf eine Spule aufgewunden. Die neue vollautomatische Maschine ersetzt ein älteres Modell und stellt so eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden an state-of-the-Art Maschinen sicher. Genau auf diese „praxisnahe Ausbildung sind wir sehr stolz“ untermauerte Prof. Michael Goretzky, Dekan der Fakultät Textil & Design in seiner Begrüßung und seinen Dankesworten.

Die großzügige Spende ist ein Meilenstein in der langjährigen Beziehung zwischen der Fakultät Textil & Design und der Firma Rieter, die sich kontinuierlich für die Ausbildung der Textil-Studierenden an Textilmaschinen engagiert.

In einer Feierstunde wurde im Beisein der Repräsentanten der Firma Rieter und der Hochschule Reutlingen der Dank für diese Spende zum Ausdruck gebracht. Harald Schwippl, Head Technology & Process Analytics, gab in einem spannenden Vortrag vergleichende Einblicke in die vier Kurzstapelendspinnverfahren aus wirtschaftlicher und technologischer Sicht. Rieter ist der einzige Anbieter weltweit, der Prozesse für die Spinnereivorbereitung und sämtliche vier am Markt etablierten Endspinnverfahren abdeckt. Bei einer Live-Demonstration konnten sich die anwesenden Studierenden und Repräsentanten schließlich von der enormen Leistungskraft der modernen Maschine überzeugen und sich beim anschließenden Get-Together über die gewonnenen Eindrücke austauschen.