GalerieGalerie starten
04.05.2017
15 Jahre ConTexMe
Die Firmenkontaktmesse für die Textil- und Bekleidungsindustrie „von Studenten für Studenten“
- Viele Studierende der Fakultät Textil & Design nutzen die Chance für eine erste Kontaktaufnahme; Fotos: Hochschule Reutlingen / Simone Löffler
Simone Löffler
Der enge Kontakt zwischen den Studierenden der Fakultät Textil & Design zu Industrie und Handel ist eines der wesentlichen Merkmale der Ausbildung an der Hochschule Reutlingen. Getreu dem Motto „Von Studenten für Studenten“ wurde die ConTexMe wie jedes Jahr von einem freiwilligen Team Studierender der Fakultät Textil & Design organisiert. Gestern fand die Firmenkontaktmesse ConTexMe bereits zum 15. Mal auf dem Reutlinger Campus statt.
„Ich weiß noch, wie vor 15 Jahren die ersten beiden Studenten mit der Idee zu mir kamen und seitdem habe ich die studentischen Orgateams gerne begleitet. Dieses Jubiläum der Messe ist ein sehr schöner Erfolg, der für die Qualität unserer Studenten bei der eigenverantwortlichen Umsetzung praktischer Projekte spricht“, so Prof. Dr. Peter Bug, Studiendekan International Fashion Retail an der Hochschule Reutlingen. „Wir freuen wir uns sehr Teil des Jubiläums zu sein und so die Tradition weiter zu führen“, erklärte Carolin Behrndt, Leiterin des ConTexMe Organisationsteams.
Die Firmenkontaktmesse bot den Studierenden die Möglichkeit, sich ein Bild über potentielle Arbeitgeber zu machen, erste Kontakte zu knüpfen und sich persönlich in ungezwungener Atmosphäre vorzustellen. 29 Unternehmen hatten die Gelegenheit die Hochschule Reutlingen und ihre Studierenden kennen zu lernen. In persönlichen Gesprächen hatten die Unternehmen die Chance, mögliche Nachwuchskräfte für die textilspezifischen Bereiche ihres Unternehmens zu finden.
„Diesmal konnten mehrere Textiltechnologieunternehmen erstmals gewonnen werden. Gerade diese haben sehr positiv über die Gespräche mit Textiltechnologiestudenten berichtet“, erklärte Prof. Dr. Peter Bug.
Franziska Bayreuther, Studentin Textiltechnologie /-management, nutzte die Gelegenheit, um sich wertvolle Informationen über Firmen mit Technologiehintergrund zu gewinnen, da sie „Forschung an Maschinen besonders spannend findet“.
Es entstanden viele interessante Begegnungen und Gespräche und ein erstes durchweg positives Feedback war bereits während des Messebetriebs seitens der ausstellenden Unternehmen zu hören. Besonders die nette Atmosphäre und die äußerst freundliche Art und Vielseitigkeit unserer Studierenden fielen positiv auf.
Neben dem normalen Messebetrieb fanden zeitgleich fachbezogene Vorträge über Karrierewege, Neues aus der Forschung, spannende Textilien sowie Unternehmenspräsentationen statt.