22.07.2019
25. LIONS-STIPENDIUM FÜR AUSLANDSSEMESTER IN HONGKONG
Stipendiatin aus der Fakultät erhält Förderung in Höhe von 2.000 Euro
- Prof. Baldur H. Veit (Leiter des Reutlingen International Office, RIO), Prof. Dr. Holger Eschmann (Präsident des Lions Club Reutlingen), Valerie Hentschel, Prof. Dr. Hendrik Brumme (Präsident der Hochschule Reutlingen) und Philipp Heisrath (Leos) (v.l.n.r.). Foto: Hochschule Reutlingen
Tina Schmidt
Das Go-out-Lions-Stipendium wurde gestern zum 25. Mal vergeben. Mit dem Stipendium, das der Lions Club Reutlingen seit dem Wintersemester 2007/08 jedes Semester verleiht, werden Auslandsaufenthalte von Studierenden der Hochschule Reutlingen unterstützt. Insgesamt ging damit bis heute eine Summe von 50.000 Euro an die Förderung der Studierenden. Gestern fand an der Hochschule Reutlingen die feierliche Übergabe an die strahlende Stipendiatin Valerie Hentschel statt. Für sie geht es Ende August an die Polytechnic University in Hongkong.
Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme und Prof. Baldur H. Veit, Leiter des Reutlingen International Office (RIO), überreichten die Urkunde gemeinsam mit dem Präsidenten des Lions Club Reutlingen Prof. Dr. Holger Eschmann und Philipp Heisrath von der Nachwuchsorganisation „Leos“. Sie alle bekräftigten, wie wichtig die Unterstützung von Auslandsaufenthalten der Studierenden sei: Es gehe dabei nicht nur um den Ausbau von Fach- und Sprachkenntnissen. Internationale Erfahrungen zu sammeln, präge junge Menschen und diese Erfahrungen seien von großem Wert für das ganze Leben.
Die Hochschule Reutlingen setzt sich engagiert für die Auslandsaufenthalte ihrer Studierenden ein. „Als internationale Hochschule möchten wir, dass die jungen Leute in die Welt rausgehen und ihre Erfahrungen sammeln“, so Prof. Baldur H. Veit.
Valerie Hentschel kann es kaum erwarten, bis es losgeht. Sie studiert International Fashion Retail an der Fakultät Textil & Design im dritten Semester und wird sich im Auslandssemester verstärkt mit Marketingstrategien im asiatischen Raum beschäftigen. Hongkong ist ein eher ungewöhnliches Ziel für das Studium, aber Valerie Hentschel ist fasziniert von dem Land: „Ich mag es einfach dort“, schwärmt sie. Sie hat bereits eine Weltreise unternommen und war von ihren ersten Stationen China und Hongkong sofort begeistert - so begeistert, dass sie dorthin zurückkehren möchte. „Wir schätzen Asiaten oft falsch ein“, meint sie. Wer sich aber auf die Menschen einlasse, bekomme ein völlig anderes und unglaublich positives Bild von der dortigen Kultur und Mentalität.
Nach ihren Erwartungen gefragt gab Valerie Hentschel an, neben dem Fachwissen auch ihre Sprachkenntnisse in Kantonesisch ausbauen zu wollen. Für ihre berufliche Zukunft kann sie sich gut vorstellen, „zwei bis drei Jahre im asiatischen Modebereich zu arbeiten.“
Mit ihrer Begeisterung für Hongkong konnte sie die Auswahlkommission bei der Stipendienvergabe überzeugen. Auch in den kommenden drei Jahren werde die Vergabe des Go-out-Lions-Stipendiums für Auslandssemester und -praktika fortgesetzt, wie Prof. Eschmann zum Abschluss der Stipendienübergabe bekannt gab.