ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
26.04.2017

„Behind the scenes“ bei MARC O‘POLO

Studierende des Studiengangs International Fashion Retail auf Frühjahrsexkursion

Tiefe Einblicke in die Modebranche – IFR Studierende „behind the scences“ bei MARC O‘POLO; Foto: Hochschule Reutlingen

Katja Eck (IFR Bachelor-Studentin; 1.Semester)

Ende März 2017 nahmen 20 Studierende aus verschiedenen Semestern des Bachelorstudiengangs International Fashion Retail die vierstündige Fahrt nach Stephanskirchen bei Rosenheim auf sich, um das Unternehmen MARC O‘POLO näher kennen zu lernen.

Nach der Ankunft gab Caroline Hardtke (Junior Manager HR Marketing) uns einen Überblick über das Unternehmen und informierte uns über die zahlreichen Einstiegsmöglichkeiten wie Praktika und Traineeprogramme. Offene Fragen unsererseits wurden gerne und ausführlich beantwortet.

Bei einem Rundgang über den MARC O’POLO Campus hatten wir die Chance drei Abteilungen kennen zu lernen. Im firmeneigenen Fotostudio werden unter anderem die Kollektionen für den eigenen Online‐Shop abgelichtet. In der Schnittabteilung werden beispielsweise Grundschnitte abgeändert und neue Schnitte am Computer konstruiert. Zudem werden Musterteile genäht, um diese anschließend mit dem Design zu besprechen. In der Logistik haben wir vor allem etwas über den vereinfachten Wareneingang und die Warenzuteilung dank RFID‐Chips und das Verpacken der Waren erfahren.

Im Anschluss lernten wir im spannenden Austausch weitere Mitarbeiter von MARC O‘POLO kennen. Sonja Ruppert (Director Buying, Pattern, Production & Supply Chain), Max Leu (Head of Division Management Marc O'Polo Denim) und Tom Wallmann (Director Marketing) berichteten aus ihren Fachbereichen sowie von den Besonderheiten und Herausforderungen dieser als auch der Modebranche im Allgemeinen.

Allgemein war eine kollegiale, junge und dynamische Haltung zu spüren und wir erfuhren sehr viel Offenheit seitens der Mitarbeiter.

Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals herzlich für die tolle Organisation von „Hochschule Reutlingen meets MARC O’POLO“ bedanken! Wir waren extrem begeistert von den spannenden Einblicken ins Unternehmen und davon, wieviel Zeit sich alle Mitarbeiter für uns genommen haben!