GalerieGalerie starten
16.04.2014 | News
Das Mailänder Gipfeltreffen der Designer
Reutlingens Nachwuchs-Designer reisen nach Mailand zur weltweit wichtigsten Möbelmesse „Salone del Mobile“
- Gutes Design kann bequem sein: Design-Studentin auf der Mailänder Möbelmesse. Foto: Hochschule/Connert
Ivana Connert, Prof. Brigitte Steffen
Bündelt man Design an einem Ort, so braucht man sehr viel Platz. Genau genommen weit über 200.000 m², knapp 650 Designer und mehr als 2000 Aussteller. Ganz Mailand steht Kopf, wenn die neuen Trends präsentiert werden. Im April steht die Stadt für eine Woche ganz im Zeichen des Designs.
38 Bachelor-Studierende der Studienschwerpunkte Modedesign, Textildesign, Transportation Interior Design und sechs Master-Studentinnen hatten das Glück live dabei sein zu dürfen. Die angehenden Designer waren vom 8. bis 11. April auf Exkursion in Mailand. Der Reutlinger Generalanzeiger (GEA) hatte die Reise sehr großzügig gesponsert und bedankte sich damit für die Unterstützung zur 125-jährigen Jubiläumsfeier. Die Studierenden des zweiten Semesters hatten mit ihrer Kreativität zur Jubiläumsfeier 125 Jahre GEA beigetragen. Dieses Dankeschön ist der Verlegerfamilie Lehari wunderbar gelungen, die Reise nach Mailand wäre in dieser Form sonst für die Studierenden unerschwinglich gewesen.
Unter der Leitung von Design-Professorin Brigitte Steffen konnten sich die angehenden Designer und Designerinnen ein Bild zu den Trends von morgen machen und sich für ihre eigenen Arbeiten inspirieren lassen. Professorin Steffen ist regelmäßige Fachbesucherin der Messe in Mailand und somit wichtige Insiderin für die Studierenden. Sie konnte die entscheidenden Tipps zur Orientierung in der Mailänder Designvielfalt geben - das perfekte Briefing für vier spannende, bunte, interessante und kreative Tage in Italiens heimlicher Hauptstadt.
Volles Programm bei strahlendem Sonnenschein in 4 Tagen: Die Ideen und Inszenierungen der jungen Kreativen in der Zona Tortona, die Profis im Salone del Mobile in 16 Messehallen, die Aktivitäten des Fuorisalone in den Schauräumen der Luxushersteller der Mailänder Innenstadt und zum Abschluss der Reise ein Besuch des Seidenmuseums in Como. Mailand zeigte den Jung-Designern und -Designerinnen wie eng Designer und Architekten in den Bereichen Mode, Textil, Automobil, Möbel und Architektur zusammen denken, arbeiten und sich gegenseitig befruchten.
Die Studierenden legten über vier Tage eine ordentliche Kilometerzahl nicht nur im Bus zurück, sondern insbesondere zu Fuß. Erschöpft, aber glücklich, durch viele Eindrücke bereichert und mit reichlich Inspiration im Gepäck, kehrten die Studenten am Freitagabend in das zehn Grad kältere Reutlingen zurück.
Weitere Details und Bilder unter: www.designblog.gea.de