ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
11.03.2019

Erfolgreicher Auftakt zum Sommersemester

Erstsemester auf dem Hochschul-Campus empfangen

Tina Schmidt

Mit einem herzlichen Willkommen wurden heute die neuen Studierenden an der Hochschule Reutlingen empfangen. Die offizielle Erstsemesterbegrüßung fand in der vollbesetzten Aula auf dem Reutlinger Campus statt. Vizepräsident Prof. Harald Dallmann, die Dekane der Fakultäten und die Studierendenvertretungen informierten die Studienanfängerinnen und -anfänger über die Hochschule und ihre Einrichtungen, um ihnen den Einstieg in das Studienleben zu erleichtern.

An den fünf Fakultäten beginnen in diesem Semester rund 670 Studierende ihr Studium, darunter etwa 410 Bachelor- und 260 Masterstudierende. Um ihnen eine erste Orientierung auf dem Reutlinger Campus zu geben und sie beim Start in das Hochschulleben zu begleiten, bekamen die Neuankömmlinge im Rahmen der offiziellen Begrüßungsveranstaltung wichtige Informationen und einen Überblick über den Campus mit auf den Weg.

Vizepräsident Prof. Harald Dallmann hieß die „Erstis“ an der Hochschule willkommen und beglückwünschte die Studierenden zu ihrem Studienplatz an der Reutlinger Hochschule, die regelmäßig „Spitzenergebnisse in den Rankings“ erziele. An den Fakultäten Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik und Textil & Design sind insgesamt rund 5700 Studierende sowie ca. 160 Professorinnen und Professoren tätig. Prof. Dallmann hob die Internationalität der Reutlinger Hochschule hervor: „Insgesamt sind über 100 Nationen auf dem Campus vertreten.“

Ein Studium in Reutlingen bietet die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Weg ins Berufsleben. Prof. Dr. Oliver Burgert, Dekan der Fakultät Informatik, betonte die Praxisnähe der Hochschule, die sich vor allem in der Kooperation mit Unternehmen zeige. Ebenso wichtig sei die „starke Forschung“, die in dem Forschungsinstitut Reutlingen Research Institute (RRI) gebündelt wird.

Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung wurden außerdem zentrale Anlaufstellen und Service-Einrichtungen an der Hochschule vorgestellt und zahlreiche nützliche Tipps vermittelt, etwa zu Stipendien und Fördermöglichkeiten. Auch die Studierendenvertretung stellte sich vor. Für eine abwechslungsreiche Unterhaltung sorgte der Auftritt des amtierenden Europameisters im Beatboxen. Robeat heizte die Stimmung in der Aula an.

Im Anschluss an die offizielle Begrüßung hatten die Erstsemester die Möglichkeit, an Infoständen die Angebote der Hochschule und Studierendeninitiativen näher kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.

Zum Abschluss wurden die Studierenden in den jeweiligen Fakultäten empfangen.
Dekan Prof. Michael Goretzky begrüßte die Studienanfänger der Fakultät Textil & Design gemeinsam mit Lehrenden, Mitarbeitern und Studienvertretern herzlich in Gebäude Eins. Am Ende der Präsentation wurden alle Erstsemester von ihren jeweiligen Erstimentoren über den Campus geführt, um so einen reibungslosen Start ins Studienleben zu ermöglichen. Das Erstsemestermentorenprogramm wird bereits zum vierten Mal erfolgreich von der Fachschaft organisiert. Höhere Semester betreuen jeweils eine Kleingruppe von Studienanfängern aus ihrem Studiengang, stehen mit Rat und Tat zu Seite und erleichtern so das Ankommen und Fuß fassen. Am Nachmittag fanden Informationsveranstaltungen der einzelnen Studiengänge statt.

Bereits vor dem offiziellen Semesterbeginn hatten Studienanfänger die Gelegenheit, sich im Rahmen der zweiwöchigen staRT-Wochen auf ihr Studium vorzubereiten. Mit rund 260 Anmeldungen waren die Vorkurse für Mathematik, Physik und Informatik wieder besonders gefragt. Neben Workshops z.B. zum Einstieg in die Hochschulwelt standen Angebote zum gegenseitigen Kennenlernen auf dem Programm. Auch der Elternnachmittag war gut besucht. Hier konnten sich Eltern über das Studium an der Hochschule Reutlingen informieren und den Campus sowie Labore besichtigen. Die Vorkurswochen an der Hochschule Reutlingen werden im Rahmen des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst geförderten „staRT your studies!“ Projekts angeboten.