GalerieGalerie starten
01.10.2018 | Kategorien TD News
Gelungener Auftakt zum Wintersemester
Rund 1.200 Erstsemester auf dem Hochschul-Campus empfangen
Gundula Vogel, Saskia Groß
Voller Erwartung lauschten die angehenden Studierenden heute in der vollbesetzten Aula der Hochschule Reutlingen den Worten von Vizepräsident Prof. Harald Dallmann bei ihrer offiziellen Begrüßung auf dem Campus. Auch die Dekane der fünf Fakultäten sowie Studierendenvertreter ließen es sich nicht nehmen, die Neuankömmlinge herzlich willkommen zu heißen.
Die rund 800 Bachelor- und 400 Masterstudierenden, die im Wintersemester mit ihrem Studium an der Hochschule Reutlingen beginnen, sind die Glücklichen, die aus rund 6.100 Bewerbungen ausgewählt wurden und einen Studienplatz an der Hochschule bekommen haben. Damit blieb die Gesamtzahl der Bewerbungen an der Hochschule auf hohem und zufriedenstellendem Niveau.
Mit „Willkommen im Team Reutlingen“ begrüßte Prof. Dallmann die Erstsemester, für die heute ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Für das anstehende Wintersemester gab er ihnen wichtige Informationen zu Einrichtungen und Ansprechpartnern als erste Orientierung auf dem Reutlinger Campus mit an die Hand. Er verwies auch auf die einmalige Chance von Auslandssemestern an einer der 200 Partnerhochschulen. „Sie kommen mit wertvollen Erfahrungen als neuer Mensch zurück“, versicherte der Professor.
Als Redner folgte ihm Prof. Michael Goretzky, Dekan der Fakultät Textil & Design. Auf die Frage, was die Hochschule Reutlingen für ihn so besonders macht, betonte er die intensive Praxisausrichtung aller Fakultäten. Zahlreiche Kontakte zur Industrie werden den Studierenden hervorragende Möglichkeiten für Praxissemester und studienbegleitende Forschungsarbeiten im Lauf ihres Studiums bieten.
Abgerundet wurde die Erstsemesterbegrüßung durch einen Beitrag des amtierenden Europameisters im Beatboxen. Mit seiner musikalisch-rhythmischen Einlage sorgte Robeat für ordentlich Stimmung im Saal und läutete das Ende der zentralen Begrüßung ein. Im Anschluss boten dann zahlreiche Infostände im Nachbargebäude die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen und sich über die verschiedenen Hochschulangebote und Studierendeninitiativen zu informieren.
Anschließend wurden die Erstsemester in den einzelnen Fakultäten empfangen. Dekan Prof. Michael Goretzky begrüßte die Studienanfänger der Fakultät Textil & Design gemeinsam mit Lehrenden, Mitarbeitern und Studienvertretern herzlich in Gebäude Eins. Am Ende der Präsentation wurden alle Erstsemester von ihren jeweiligen Erstimentoren über den Campus geführt, um so einen reibungslosen Start ins Studienleben zu ermöglichen. Das Erstsemestermentorenprogramm wird bereits zum dritten Mal von der Fachschaft organisiert. Höhere Semester betreuen jeweils eine Kleingruppe von Studienanfängern aus ihrem Studiengang, stehen mit Rat und Tat zu Seite und erleichtern so das Ankommen und Fuß fassen. Am Nachmittag fanden Informationsveranstaltungen der einzelnen Studiengänge statt.
Schon im Vorfeld nutzen viele Erstsemester das Angebot, sich im Rahmen der zweiwöchigen staRT-Wochen optimal auf ihr bevorstehendes Studium vorzubereiten. Neben Tipps und Tricks zum Lehrplan standen vor allem auch 17 verschiedene Mathe- und Physikkurse auf dem Programm – mit 470 Anmeldungen insgesamt die begehrtesten Angebote. Für das Kennenlernen und den geselligen Teil der Vorbereitung sorgten zahlreiche Exkursionen, Stadtführungen sowie ein Kinonachmittag. Für Eltern gab es ein spezielles Angebot: Beim zweiten Elterntag konnten sie sich ein Bild von der Hochschule ihrer Kinder machen – mit einer kurzen Einführung sowie einem Streifzug über den Campus und durch die Einrichtungen der Hochschule. Alle Angebote stießen auf reges Interesse und erleichterten den Neulingen den Einstieg ins Studentenleben.