ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
11.02.2019

Mit Hingabe zum Design

Vernissage der Abschlussausstellung „101 Prozent“ des Studiengangs Textildesign/ Modedesign mit spannender Laufstegperformance und feierlicher Eröffnung

Im Rahmen der Vernissage der Abschlussausstellung "101 Prozent" wurden die Kollektionen der 13 Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Textildesign / Modedesign präsentiert. Fotos: Frank Pieth

Saskia Groß

Viele junge Menschen träumen davon, in der Mode- und Textildesignbranche zu arbeiten. Für 13 Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Textildesign / Modedesign ist dieser Traum bereits in greifbarer Nähe. In den vergangenen drei Monaten haben sie mit Hochdruck an ihren individuellen Abschlusskollektionen gearbeitet. In den Laboren der Fakultät Textil & Design haben sie Visionen entworfen und Konzepte erstellt, geschneidert, genäht, gewebt, gestickt, gestrickt. Die Ergebnisse dieses kreativen Schaffens haben die jungen Designerinnen vergangen Donnerstag im Rahmen einer sehr gut besuchten Vernissage ihrer Abschlussausstellung „101 Prozent“ in den Räumlichkeiten des Kunstvereins Reutlingen erstmals der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Zu sehen sind sie noch bis zum 17. Februar komplexe Arbeiten von eindrucksvoller Qualität, Kreativität und Vielfalt.

Lucy Conway, eine der Absolventinnen, sprach während ihrer Eröffnungsrede im Namen ihrer Kommilitoninnen davon, dass gute Designer mehr ausmacht als Zeichnen und Nähen zu können, es ist die Hingabe, die aus einer guten Kollektion eine herausragende Kollektion macht. Etwa 250 Besucherinnen und Besucher konnten sich während der Vernissage davon überzeugen, dass die Absolventinnen mehr als 100 Prozent gegeben haben. 101 Prozent Hingabe und Leidenschaft von Seiten der talentierten jungen Designerinnen haben durchweg herausragende Kollektionen und eine faszinierende Abschlussausstellung ermöglicht.

In individuell gestalteten Ausstellungsbereichen präsentierten die Studierenden während der Ausstellung im Reutlinger Kunstverein neben ihren Designs auch Skizzen, Fotografien und Videos und ermöglichten so einmalige Einblicke in die kreativen Arbeitsprozesse auf dem Weg zur eigenen Kollektion. „Wir zeigen, dass der Prozess sowie die Herstellung von Textilien und Bekleidung harte Arbeit sind, in die der Designer seine Seele, seinen Geist und sein Herz legt. Wir durchleben jedes unserer Projekte mit Fleiß und Liebe, lassen es wachsen, kümmern uns um sie, wie um unsere eigenen Kinder und lassen sie dann in die Welt ziehen, sobald sie dafür bereit sind“ erläutern die Absolventinnen in ihrem Abschlusskatalog den Weg zu ihren Kollektionen.

Die Besucher der Vernissage kamen in den Genuss einer spielerischen Performance, einer kreativen Form der Modenschau, welche Gelegenheit gab, die individuellen Kollektionen stimmungsvoll zu inszenieren. Ein DJ legte jeweils zu den Kollektionen passende Musik auf und die Abschlusskollektionen wurden von Models gekonnt, mal elegant, mal kühl, fröhlich oder herb, jeweils passend zur Philosophie der jeweiligen Designerin präsentiert und inszeniert. Besucherinnen und Besucher bewunderten die direkt durchs Publikum und durch den ganzen Raum führende Performance fasziniert und schenkten neben Szenenapplaus vor allem zu Abschluss begeisterten Applaus.

Auch Prof. Henning Eichinger, zeigte sich im Anschluss an die Vernissage voll des Lobes: „So etwas schaffen Studierende nicht, wenn sie sich ausschließlich auf das Machbare beschränken, sondern nur, wenn sie gegen jede Wahrscheinlichkeit versuchen, mehr als 100% zu geben.“

Mehr über die Kollektionen der 13 Absolventinnen erfahren sie hier.
Den Ausstellungskatalog finden Sie hier.

 Pressestimmen:
- Reutlinger General Anzeiger
Schwäbisches Tagblatt