05.04.2017
Out now - DIE ZWEITE CAPMLUS AUSGABE
Das Magazin der Hochschule Reutlingen für Studierende, Mitarbeitende, Professorinnen und Professoren sowie für Alumni und externe Partner
Johannes Müller und Simone Löffler
Auf 102 Seiten stellen wir Ihnen in der zweiten Ausgabe von camplus Personen, Projekte und Institutionen vor, die den Campus der Hochschule Reutlingen zum Leben erwecken. Auf ganz persönliche Art und Weise geben wir Einblicke in das Leben auf dem Campus und lassen Studierende, Professoren und Alumni selbst zu Wort kommen.
Die Fakultät Textil & Design stellt in der neuen Ausgabe Zahlen und Fakten, aktuelle Projekte, Trends, Innovationen, neue Professoren und Alumni sowie Themen die uns bewegen vor.
camplus // Kennengelernt
Hier erfahren Sie mehr über Prof. Dr. Katerina Machova, die seit September 2016 die Fakultät Textil & Design als Professorin für Bekleidungstechnik, Schnittkonstruktion mit CAD-Software und Konfektion technischer Textilien unterstützt (S.15)
camplus // lehrt & forscht
Zu viel Sonnenlicht schadet der Gesundheit. Ideal wäre ein Frühwarnsystem, das die UV-Strahlung misst und rechtzeitig warnt. Zwei Studierende der Hochschule Reutlingen haben diese Idee in einem gemeinsamen Projekt in die Realität umgesetzt: als interdisziplinäre Kooperation der Fakultät Textil und Design und der Fakultät Informatik. Mehr hierzu erfahren Sie im Artikel „UV-Blume: Alternativer Sonnenschutz“ (S.44-45)
Die Fakultät Textil und Design ist stark geprägt von den Spannungsfeldern Tradition und Innovation sowie Emotionalität und Technologie. Dies zeigt sich in den Bereichen Design, Textiltechnologie und Management. Außergewöhnlich ist die historische Entwicklung – denn alles begann 1855 mit der Gründung einer Webschule. Erfahren Sie mehr hierzu im Artikel „Tradition und Innovation – Kreative Gestaltung mit Blick in die Zukunft“ (S.46-47))
Ein Sensorkopfkissen überwacht die Luft, die wir ausatmen. Kleinste Veränderungen können so im Schlaf analysiert werden. Das Projekt entstand in der Zusammenarbeit von Lehr- und Forschungszentren für Interaktive Materialien und für Process Analysis and Technology an der Hochschule Reutlingen. Lesen Sie mehr im Beitrag „Warnsignale des Körpers im Schlaf erkennen“ (S.56-57)
Neues Leben für alte Flugzeuge: Das Zentrum für interaktive Materialien entwickelt neue Bauteile aus recycelten Carbonfasern. Mehr hierzu erfahren Sie im Beitrag „Umweltfreundlich und günstig“ (S. 59)
camplus // unternehmerisch
Pia Buck und Daniel Moser haben Transportation Interior Design an der Hochschule Reutlingen studiert. Zwei Jahre nach dem Studienabschluss gründete das Paar ein Start-up. In der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ präsentierten die beiden die äußerst robuste Strumpfhose – mit überraschendem Erfolg. Das Alumni-Interview finden Sie auf den Seiten 76/77.
Diese Beiträge und vieles mehr können Sie in der camplus Online Ausgabe lesen. Noch schöner ist das Magazin nur als gedrucktes Magazin, zum Anfassen und Blättern. Das Hochschulmagazin ist auf dem Campus in den Fakultäten verfügbar. Für größere Mengen wenden Sie sich bitte an die Stabsstelle Marketing und Kommunikation.