GalerieGalerie starten
28.04.2017
Superhelden – auf den Spuren der textilen Superkräfte
10 Schüler lernten beim Boys‘ Day die Fakultät Textil & Design kennen
- Abtauchen in die textile Welt - der Boys' Day an der Fakultät Textil & Design; Fotos: Hochschule Reutlingen / Johannes Müller und Studierende Textiltechnologie/-management
Johannes Müller, Viola Leisenheimer, Miriam Reinöhl und Ulrika Brinz
Der Boys’Day, Jungen-Zukunftstag, ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen.
Jungen haben vielfältige Interessen und Stärken. Geht es um die Berufswahl, entscheiden sie sich jedoch oft für Berufe wie Kfz-Mechatroniker oder Industriemechaniker, die traditionell meist von Männern gewählt werden. Natürlich sind das interessante Berufe, aber es gibt noch viele andere Berufsfelder, in denen männliche Fachkräfte gesucht werden und sehr erwünscht sind.
Am gestrigen Boys’day 2017 inspizierten zehn Schüler aus der Reutlinger Umgebung im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren die Fakultät Textil & Design.
Der Tag stand unter dem Motto: „Superhelden – auf den Spuren der textilen Superkräfte“. Die Fakultät Textil & Design zeigte den Jungen, dass Textilien nicht nur für Kleidung oder Mode zum Einsatz kommen, sondern verschiedenste Funktionen in Flugzeugen, Brücken und Autos übernehmen.
Auf dem Programm standen unter anderem die Besichtigung der Maschinenhallen, der Nassfließanlage und des Clay-Labors. Die textile Welt in der Praxis kennenlernen und selbst aktiv werden, dass konnten sie beim Bedrucken eines eigenen T-Shirts im Siebdruckverfahren und beim Formen von Clay, das Material, aus dem Prototypen von Fahrzeug-Innenräumen entstehen.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen konnten sie die gesammelten Eindrücke und Erkenntnisse in Gesprächen vertiefen. Die Begeisterung für die erstaunliche Vielfalt der textilen Welt war hierbei allen anzumerken.
Organisiert wird der Aktionstag unter anderem von Jessica Klab, Gleichstellungs-
referentin der Hochschule Reutlingen. Sie begrüßt es, dass nun auch Jungen verstärkt angesprochen werden: „Ich finde es wichtig, sowohl Mädchen als auch Jungs an Fächer heranzuführen, die sie bei ihrer Studienwahl noch selten in Betracht ziehen. Oft werden Fachbereiche übersehen, die eigentlich tolle berufliche Perspektiven bieten“.
Die Fakultät Textil & Design freut sich bereits auf den nächsten Boys’day!