GalerieGalerie starten
18.06.2018
#tdontour - Retail-Exkursion nach San Francisco und Umgebung
Ausführliche Einblicke in die Exkursion von IFR und TTB (Vertiefung Management) Studierenden
Kathrin Göbel (3.Semester, International Fashion Retail)
Die in der Regel jedes Semester stattfindende Retailexkursion führt Studenten und Studentinnen des Studiengangs International Fashion Retail und Textiltechnologie mit Vertiefung Management an Orte, die in der Textilwirtschaft und insbesondere im Retail eine große Rolle spielen.
Ziel war im Sommersemester 2018 eine der bekanntesten kalifornischen Metropolen an der amerikanischen Westküste – San Francisco.
Nicht nur bekannt als Lifestylecity und Fashionhotspot, sondern auch als Innovationsstandort durch das nahgelegene Silicon Valley bietet San Francisco die Möglichkeit einen Blick auf die Zukunft der Modebranche, die durch smart textiles und neuen Technologien zunehmend revolutioniert wird, zu werfen.
Samstag 5.05 | Am frühen Morgen startete unsere Reise von Stuttgart erst einmal über einen kurzen Zwischenstopp in Amsterdam wo wir gegen 10 Uhr unseren Flug mit KLM Airlines Richtung Westküste fortsetzen. Nach etwa mehr als 10 h Flugzeit landeten wir endlich gegen 12 Uhr Ortszeit in San Francisco. Dort angekommen bezogen wir die Zimmer in unserer Unterkunft, die direkt neben dem berühmten und bunten Viertel ,,The Castro‘‘ lag und konnten uns erst einmal vom Jetlag erholen. Wer den Flug gut überstanden hatte erkundete den umliegenden Stadtbezirk.
Am 2. Tag nahmen wir entweder an der Fahrt zum Yosemite- National Park teilnehmen oder machten uns durch ein individuell gewähltes Kulturprogramm erst einmal selbst ein Bild von der Stadt. Sehenswert war der Blick auf die Stadt von den Twin Peaks, eine Fahrt auf der kurvenreichsten Straße der Welt, der Lombard Street, die Painted Ladies, eine Fahrt mit dem Cable Car, ein Besuch vom Vintage und Szene Viertel Haight-Ashbury mit vielen einzigartigen Thrift Shops, die gar kleine Museen von Mode der letzten Jahrzehnte beherbergten, bis hin zum Sonnenuntergang im Hafenviertel Fisherman’s Wharf am Pier 39.
Am Montag startete dann um 9 Uhr unserer offizielles Exkursionprogramm mit einem kurzen Briefing durch unsere begleitenden Professoren Herrn Bug und Herrn Freise auf der Dachterrasse unseres Motels. Dort wurden wir in kleinere Gruppen eingeteilt und erhielten verschiedene Laufrouten, auf denen wir wichtige Retailstores und Mals analysierten. Neben Laden- und Warenaufbau, sollte dabei ein besonderes Augenmerk auf die Ausstattung von Digital Screens und deren Platzierung in den Stores gelegt und natürlich auch für eine spätere Diskussion dokumentiert werden.
Beim Briefing am nächsten Morgen wurden neue Routen verteilt und die Gruppen machten sich erneut auf den Weg zu den Storechecks. Dabei wurde in den verschiedenen Stores sehr interessante Entdeckungen gemacht- vom 3D Foot Scanner bis hin zur virtuellen Umkleidekabine mit Higtech-Spiegeln.
Nach einer kurzen Feedback Runde über die Storechecks der vergangenen Tage ging es am Mittwoch um 11 Uhr zum Store und gleichzeitig auch Designcenter von Betabrand – wo uns der CEO, der ein Semester an der Uni Tübingen verbracht hat, über sein Crowdfunding Unternehmen erzählte. Sein Unternehmen bietet eine Plattform, auf der Designer und auch Unternehmen ihre Projekte und Designs vorstellen und durch crowdfunding finanzieren lassen können, sodass diese wirklich umgesetzt und auf den Markt gebracht werden. Dabei konnten wir einen direkten Einblick in das kreative Geschäftsmodell erhalten und den Mitarbeitern der verschiedenen Abteilungen vom Design bis hin zum Vertrieb direkt über die Schulter schauen.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es direkt weiter zum nächsten Headquarter und zwar von ModCloth. Der amerikanische Online Retailer ist bekannt für seine Vintage inspirierte Damenbekleidung für alle Größen. Hier bekamen wir durch eine Präsentation des Chief of Staff einen umfassenden Einblick in das Unternehmen, dessen Philosophie und schalteten sogar live rüber zum Office in LA wo sich die Departements Buying, Design und Produktentwicklung vorstellten und wir den Unternehmensbesuch mit einer ausgiebigen Fragerunde beendeten.
Am nächsten Tag ging es in den frühen Morgenstunden mit Mietwagen über den Highway 1 rüber nach Sonoma County. Auf der Strecke dorthin legten wir einen kurzen Zwischenstopp an der Golden Gate Bridge ein. Angekommen nach gut 2h Fahrt in Bodega besuchten wir dort die nachhaltige Sheep Ranch Bodega Pastures wo uns die auf der Ranch lebende Hazel einen Einblick in die nachhaltige Führung der Sheep Ranch und in die Weiterverarbeitung der Schafswolle gab. Nach einer Wanderung im Grünen zu den Schafen picknickten wir gemeinsam mit Hazel auf der Ranch. Später trafen wir uns beim Wholefoods Market, einer der größten Biosupermarktketten und verglichen dessen Laden- Waren- und Sortimentsaufbau mit denen von deutschen Biosupermärkten.
Donnerstags ging es dann nach Mountain View, das im Herzen des Silicon Valleys liegt wo uns ein Retailverantwortlicher von Google begrüßte und uns einen Überblick über den innovativen Campus und das Unternehmen gab. Nach dem Besuch im Visitor Center waren wir zu einem ausgiebigen Mittagessen bei Google eingeladen. Danach trafen wir uns im Superstore des Einzelhandelsriesen WALMART in San Jose und analysierten auch dort wieder Laden und Warenaufbau. Als Abendgestaltung nutze einen Teil unserer Gruppe die Gelegenheit am Off the Grid Street Food Market in Fort Mason halt zu machen.
Unsere Exkursion ging weiter zu Apple, wo wir von einer ehemaligen Studentin der Hochschule, die jetzt eine Retailabteilung bei Apple führt, vor dem Apple Park Visitor Center in Cupertino begrüßt wurden. Leider konnten wir keinen Einblick in das Innere des neue Spaceship HQ erhalten und es nur von außen betrachten, erlebten aber trotzdem den Apple-spirit, befragten wie bei Google unseren Kontakt bei Apple ausgiebig zu ihrer Arbeit und probierten die neuesten Technik Gadgets von Apple aus. Nach unserem Besuch bei Apple ging es zum Headquarter von Intel, wo wir eine Führung durch das sehr interaktiv gestaltete Intel-Museum bekamen. Später ging es zum Great Mall Outlet Center. Auch hier wurde wieder ausgiebig über den Vergleich zu deutschen Einkaufszentren diskutiert. Und falls die Fülle an Waren nicht abschreckte, konnten dort auch ein paar Mitbringsel gekauft werden.
Nach den interessanten aber auch anstrengend letzten Tagen, bei denen wir beachtliche Kilometer zu Fuß und mit dem Auto zurückgelegt hatten, durften wir am Sonntag unser Programm noch einmal selbst gestalten. Manche von uns nutzten dabei die Gelegenheit um nach Alcatraz zu fahren und eine Tour über das Gelände des ehemaligen Hochsicherheitsgefängnisses zu machen.
Abschluss und ein Highlight unserer Exkursion war der Besuch des Headquarters von HP in Palo Alto bei denen uns der HP President Americas, der selbst einmal an der Hochschule in Reutlingen studiert hat, herzlichst begrüßte und neben einer Einführung ins Unternehmen, einen sehr interessanten Vortrag zum Thema: 3D printing consumer goods/fashion und über die neuen Herausforderungen und Potentiale von Megatrends der Zukunft, Digitalisierung, 3D Scanning und vor allem über 3D printing gab und wie diese durch die digitale industrielle Transformation weiterentwickelt werden können. Danach brachte uns ein Mitarbeiter die neuesten Fortschritte im Bereich 3D printing im Sinne von Bedrucken von Objekten und Textilien nahe und wir bekamen eine Vorführung der Schnelligkeit eines solchen Druckers, der in Sekundenschnelle mehrere Exemplare drucken konnte. Ebenfalls wurden uns die Funktionsweisen der neuen HP 3D Drucker erklärt, die in der Automobilindustrie und Medizin schon eingesetzt werden. Wir durften sogar einen sehr interessanten und exklusiven Einblick in das HP experience lab erhalten, wo immer weiter an den Möglichkeiten und den Grenzen des 3D printing geforscht und mit dem Einsatz neuer immer flexiblerer Materialien experimentiert wird. Besonders interessant war ein komplett 3D gedrucktes Kleid, das aus maschenartigen Teilen bestand und einem klassischen Textil schon recht nahekam. Leider waren an dieser Stelle Fotos verboten! Bei einem leckeren Mittagessen, das HP für uns bereithielt, konnten wir uns noch einmal persönlich in vier Gruppen nacheinander mit dem President ausführlich unterhalten.
Nach diesem sehr spanenden Nachmittag machten wir uns schlussendlich auf den Weg zum gemeinsames Abendessen in Half Moon Bay, um unsere Retailexkursion in San Francisco abzurunden. Dort ließen wir erlebtes noch einmal Revue passieren und tauschten unsere persönlichen Erfahrungen über die letzten Tage aus.
Wobei sich alle einig waren: Wir durften in dieser kurzen Zeit in San Francisco sehr viel Interessantes erfahren, erleben und lernen, was wir mit Sicherheit auch nach Hause und für unseren späteren Berufsweg mitnehmen. Als Ziel für eine Retailexkursion war San Francisco ein sehr interessanter und spannender Standort.
Mit einem sicher weinenden Auge machten wir uns am nächsten Morgen wieder Richtung Deutschland auf.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei unseren begleitenden Professoren und natürlich auch bei unserem studentischen Orgateam bedanken, die diese Retailexkursion erst auf die Beine gestellt und so super organisiert haben.