ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
27.05.2014

Verbundexkursion Hochschule Reutlingen und ITV Denkendorf

Studierende bei der Firma Trützschler. Foto: Hochschule

Prof. Dr.-Ing. Volker Jehle

Die Hochschule Reutlingen  unternahm in Verbindung mit dem ITV Denkendorf eine 3 tägige Exkursion mit 25 Studierenden nach Mönchengladbach. Ziel des Ersten Tages waren die Firmen Karl Otto Braun (KOB) in Wolfstein und die Firma Freundenberg Vliestoff SE&Co. KG in Kaiserlautern.

KOB ist  der weltweit größte Produzent elastischer Spezialgewebe für die Medizin. Den Studierenden wurde auf anschauliche Weise die vollstufige Produktion Medizinientextilien -  von der Faser bis zum fertig verpackten Produkt - gezeigt.

Am Nachmittag ging es dann zur Firma Freudenberg Vliestoffe in Kaiserslautern.Die Freudenberg Gruppe arbeitet kontinuierlich an der Optimierung ihrer Herstellungsprozesse und neuen Lösungen, so konnten wir im Rahmen einer Betriebsführung neben der Vliesherstellung auch die erst kürzlich eingeweihte Regranulationsanlage besichtigen.

Die Firma Trützschler stand am nächsten Tag mit ihren Bereichen Spinning und Nonwoven auf dem Programm. Neben der Technologie wurde den Studierenden die Fertigung von Textilmaschinen gezeigt. Sie konnten sich so neben der Serienfertigung von Karden auch über die Anlagenfertigung von Vliestoffanlagen einen Eindruck verschaffen.

Beim gemeinsamen Abendessen konnte man sich über die Eindrücke der letzten beiden Tage austauschen.

Am morgen des dritten Tages hieß uns Herr Markus Schmitz, ein Absolvent der Reutlinger Hochschule und President der Willy Schmitz Tuchfabrik, willkommen und zeigte uns den kompletten Betrieb. Technische Textilien im Einsatz konnten sich die Studierenden am Nachmittag bei der Besichtigung des Frankfurter Flughafens konnten ansehen. Sowohl der Dreamliner von Boing als auch eine Reihe A380 mit seinen CFK Leitwerk konnte aus nächster Nähe begutachtet werden.

Nach soviel Input wurden wir dann um 21.00 sicher von unserem Busfahrer Herr Rösner an der Hochschule abgeliefert.

Ein Dank gilt den Firmen die uns herzlich willkommen hießen.