26.06.2017
Wege aus der deutschen Modekrise
Prof. Dr. Jochen Strähle, internationaler Fashion-Management-Spezialist, als Experte beim SWR
- Der Druck auf die deutsche Modeindustrie ist enorm: Billiganbieter, Online-Händler und die hohen Erwartungen der Kunden verlangen neue Strategien; Foto: pixelio.de / Günter Havlena
Heidi Keller und Tobias Frey, SWR Onlineredaktion
Das Angebot ist größer als die Nachfrage, was ein deutsches Unternehmen nach dem anderen in Richtung Pleite zu treiben scheint. Wie problematisch stellt sich die Situation dar? Was sind die Gründe? Und welche Strategien könnten helfen, die Krise zu überwinden?
Professor Dr. Jochen Strähle von der Hochschule Reutlingen sieht mehrere Faktoren als entscheidend an, damit deutsche Modeanbieter den Anschluss an die Konkurrenz nicht verlieren. Wichtig sei vor allem die Qualität der Produkte: "Der erste Punkt ist, den Fokus auf das Produkt zu legen - weniger ist oft mehr." Zudem müssten sich deutsche Unternehmen viel intensiver mit ihren Kunden und ihren Bedürfnissen beschäftigten: "Wann ziehen Leute meine Kleidung an? Was wollen die damit?"
Außerdem müssen seiner Meinung nach deutsche Unternehmen internationaler denken. "Die internationale Konkurrenz dominiert bereits den deutschen Markt oder wird ihn künftig dominieren." Vor allem japanische Anbieter hätten Deutschland im Visier. "Deswegen glaube ich, dass man den Fokus auf seine Kundengruppe legen muss, weil das zum Schluss ein Hebel sein kann, um sich gegen diese wahnsinnig großen Anbieter weltweit behaupten zu können."
Den ausführlichen Online Beitrag, erschienen in der „Marktcheck“ finden Sie auf der SWR Website.
Parallel erschienen ist ein 25-minütiger SWR2 Radiobeitrag in der Rubrik „Geld, Macht, Meinung“.
Die Themen des Radio Beitrags im Überblick:
- Die deutsche Modeindustrie in der Krise - Eine Bestandsaufnahme. Autor: Jan Seidel
- Wer das Geld jetzt verdient - Beitrag über die hippen, preisgünstigen Konkurrenten aus dem Ausland wie Primark oder H&M. Autor: Wolfgang Brauer
- Erfolgreich gegen den Trend: Das Mode-Unternehmen Olymp steigert Jahr für Jahr den Umsatz. Gespräch mit Firmen-Chef Mark Bezner
- Das Online-Geschäft in der Modebranche. Was sind die Trends? Wer hat die Nase vorn? Autor: Tobias Frey
- Analyse und mögliche Wege aus der Krise - Gespräch mit Professor Jochen Strähle, Professor für International Fashion Management an der Hochschule Reutlingen