ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
01.07.2020

Reutlingen und Nagold unterzeichnen Absichtserklärung zur Prüfung einer weitreichenden Kooperation und Stärkung der textilen Ausbildung

Mit der geplanten Zusammenarbeit werden Reutlingen und Nagold als regionales Zentrum für textile Ausbildung in Deutschland auf exzellentem internationalem Niveau zusätzlich gestärkt

Jochen Strähle (Fakultät Textil & Design), Steffen Jost (BTE) , Rolf Pangels (BTE), Bettina Grüninger (LDT Nagold), Daniel Geigis (Knowledge Foundation@Reutlingen University) und Hendrik Brumme (Hochschule Reutlingen) bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung in Nagold (v. l. n. r.). Quelle: Hochschule Reutlingen und LDT Nagold

Die Knowledge Foundation @ Reutlingen University (KFRU), die Fakultät Textil & Design sowie die renommierte private Akademie Fashion Management LDT Nagold und ihr Träger der BTE Handelsverband Textil haben mit einer Absichtserklärung ihren Willen bekundet, mittelfristig die Studienangebote der LDT Nagold mit den Studienangeboten der Fakultät Textil & Design an der Hochschule Reutlingen bzw. der KFRU aufeinander abzustimmen und in eine Kooperation münden zu lassen. Ziel ist es, moderne und zeitgemäße Studienangebote für den Nachwuchs in der Textilbranche zu entwickeln. „Zwei Schwergewichte in der Textilausbildung wollen gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen. Gelingt uns diese Kooperation, bieten wir der Textilbranche ebenso umfangreiche wie zukunftsweisende Möglichkeiten zur Ausbildung ihres Nachwuchses“, so Steffen Jost, BTE-Präsident, über die unterzeichnete Absichtserklärung.

Zunächst ist geplant, den Absolvierenden des Textilbetriebswirts BTE durch Anerkennung ihrer Leistungen den Übergang zu einem Bachelorstudium der Hochschule Reutlingen zu erleichtern. Der laufende Studienbetrieb soll am Standort in Nagold erhalten bleiben und den aktuell Studierenden der LDT einen nahtlosen Übergang in die zukünftigen Studienangebote im Ökosystem der Hochschule ermöglichen. Durch diese Kombination exzellenter Bildungsanbieter erhalten die Absolvierenden aus Nagold den Zugang nach Reutlingen für eine akademische Weiterbildung. Der Name bzw. die Marke LDT soll weiter fortgeführt werden. Auch der Ausbildungsgang Textilbetriebswirt BTE soll, insbesondere mit seiner praxisorientierten Ausrichtung, grundsätzlich erhalten bleiben, jedoch künftig modernere Formen annehmen.

Mit der geplanten Zusammenarbeit werden Reutlingen und Nagold als regionales Zentrum für textile Ausbildung in Deutschland auf exzellentem internationalem Niveau zusätzlich gestärkt. Damit integriert die Hochschule Reutlingen alle Wertschöpfungsstufen im Bereich Textil, von Industrie bis Handel in ein Konzept und die LDT gewinnt einen wissensstarken Partner in der Textilbranche – eine Bereicherung für beide Standorte. „Die nun unterzeichnete Absichtserklärung und damit verbundene Stärkung des Studienangebots im Bereich Handel verspricht neben dem geplanten Aufbau des Landeskompetenzzentrum Textils eine weitere Stärkung Reutlingens als DAS Zentrum der textilen Ausbildung. Das ist exzellent und entspricht unserem Anspruch an die Erstklassigkeit unserer Studienangebote an der Fakultät“, erklärt Prof. Dr. Jochen Strähle, Dekan der Fakultät Textil & Design an der Hochschule Reutlingen.

Ein Video-Statement (IGTV) von Prof. Dr. Jochen Strähle zur Unterzeichnung der Absichtserklärung finden Sie direkt auf unserem Instagram-Kanal: td.reutlingen.