06.07.2020
Großer Schwerpunkt Textil im Forschungsmagazin re:search
We proudly present: das neue Forschungsmagazin der Hochschule mit großem Schwerpunkt Textil und Nachhaltigkeit
- Das Forschungsmagazin der Hochschule Reutlingen dieses Jahr mit großem Schwerpunkt Textil und Nachhaltigkeit. Quelle: Hochschule Reutlingen.
Die dritte Ausgabe von re:search – das Forschungsmagazin steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.
Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf die Textilindustrie gerichtet. Nur noch wenig wird in Deutschland produziert, Transportwege sind schier unendlich und die Textilherstellung ist oft mit einer hohen Umweltbelastung verbunden - der Konsum ist alles andere als nachhaltig. Ideen und Forschung wie wir das ändern können, gibt es viele!
Als Fakultät Textil & Design sind wir sehr stolz über die ausführliche Berichterstattung und vor allem natürlich auf unsere herausragenden Forscherinnen und Forscher in Bereich der Nachhaltigkeit in der Textilindustrie!
Die spannenden Inhalte aus unserer Fakultät im Überblick:
- „H&M wird niemals leer“: Interview mit Textilforscher Kai Nebel (S.7)
- „Eine Frage an…“: Textiler zur Corona-Krise (S.8)
- „Vom Hofnarr zur Landplage“: Interview u.A. mit Thomas Kraft (S.10 + 11)
- „Ein Preis für die Umwelt“: Nassvlies Experte Prof. Volker Jehle (S.15)
- „6 Wochen früher und wir hätten keine Winterjacken gehabt“: Interview mit Prof. Dr. Jochen Strähle (S. 16 + 17)
- „Ohne Abfall nach Paris“: Interview mit Absolventinnen Annika Klaas und Madeleine Mesam (S. 18 + 19)
- „Hoher Preis für billige Kleidung“ – Über die Promotionen von M.Adam und D.Köksal (S. 20 – 23)
- „Textil statt Plastik“: Projekt „Interaktive, Biobasierte Oberflächen für das nutzerorientierte PKW-Interieur“ (InBiO) (S. 24 + 25)
- „Leihen und tauschen statt ex und hopp“: Auszeichnung für Bachelorarbeit der IFR-Absolventin Clara Walter (S. 26)
- „Faserverbundwerkstoff – 100 % bio“: Über eine Entwicklung von Prof. Dr. Torsten Textor (S. 27)
- „Pilling-Alarm für Bettwäsche“: Forschung im Projekt DiTex (S.28 + 29)
- „Futter für die Kuh“: Über Textil und Nachhaltigkeit bei CHT, Trigema, Rökona (S. 56 - 61)
- „Auf den Hund gekommen“: Textiles Reutlinger Start-Up (S. 62 + 63)
Das gesamte Forschungsmagazin als PDF kann online abgerufen werden: re:search 2020.
Auch Professorinnen und Professoren aller Fakultäten beschäftigen sich in ihrer Forschung mit dem Thema Nachhaltigkeit– sei es im Bereich der Energieforschung, in der Künstlichen Intelligenz oder in der Ernährung. Wollen Sie wissen, wie weit die Nischenforschung zum Kunstfleisch ist? Oder wie man mit Hilfe von KI clever recyceln kann? Dann lesen Sie doch mal rein!
Das Hochschulmagazin ist auf dem Campus in den Fakultäten und im Lernzentrum als gedrucktes Heft verfügbar. Für größere Mengen wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Reutlingen Research Institute.