ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
13.12.2022

Absolventin sichert sich „Höhle der Löwen“-Deal

Judith Williams investiert in Chiengora® by YarnSustain - Garninnovation aus der Hochschule Reutlingen

Gründerin Ann Cathrin Schönrock (links) und Investorin (rechts) Judith Williams Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Es war eine ganz besonders stimmungsvolle Ausgabe der bekannten Show Die Höhle der Löwen, in die sich die Gründerin von YarnSustain - Ann Cathrin Schönrock - wagte. Passend zur Jahreszeit waren nicht nur die Rentiergeweihe als weihnachtliches Accessoires auf dem Kopf, sondern auch die Produkte, die die Designerin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin mitgebracht hatte: flauschige Mützen, Schals und Handstrickgarne aus der ausgekämmten Unterwolle von Hunden.

Dieser wärmende und weiche Rohstoff fällt bei der täglichen Fellpflege unserer Fellnasen in großen Mengen in Haushalten in Deutschland und weltweit an und ist eine bisher ungenutzte regionale Ressource. Durch das Crowdsourcing über einen gemeinnützigen Verein (modus intarsia e.V. (i.G.)), der das Bewusstsein über Ressourcen steigern möchte, ist es nun erstmals gelungen, den Rohstoff in einer für die Industrie relevanten Menge zu sammeln und so vor der Müllverbrennung zu retten.

Die Mitgründerin von YarnSustain und Absolventin des Studiengangs Textiles Ingenieur*innenwesen der Hochschule Reutlingen Franziska Uhl entwickelte in ihrer Abschlussarbeit im Zuge des EXIST-Gründungsstipendiums und in Zusammenarbeit mit dem DITF eine industriell anwendbare Garnqualität aus Hundefasern. Die TEXOVERSUM Fakultät Textil besitzt eines der am besten ausgestatteten Labore an Hochschulen, wenn es um die Entwicklung neuer Garne geht. Im Jahr 2020 waren Franziska Uhl und Ann Cathrin Schönrock außerdem Teil des Textil-Accelerators der Hochschule. Das Coaching Programm umfasst eine hochkarätige Auswahl an Unternehmer*innen und Expert*innen aus der Textilbranche, die Startups beim Aufbau eines Netzwerks und mit ihrem Wissen unterstützen.

Um die Differenzierung zwischen Hundewolle von Handspinner*innen und dem entwickelten Industriegarn zu ziehen, nennt das Startup seine Garne Chiengora® (Chien, franz. Hund / Gora, Angora). YarnSustain besitzt ein umfangreiches Know-how im Bereich Produktentwicklung und Produktion. Das Unternehmen verfügt zudem über ein breites Netzwerk in der Lieferkette und ist so in der Lage für die Mode- und Interiorindustrie vom Entwurf bis zum fertigen Produkt authentisch nachhaltig zu beliefern. Auf der Website findet man neben eigenen fertigen Produkten auch Beispiele für Partnerschaften aus der Modeindustrie.

Die innovative Idee und die selbst entwickelten Produkte landeten schnell auf den Köpfen und in den Herzen der Löwen. Mehrere Angebote von Investor*innen standen im Raum, sodass Ann Cathrin Schönrock noch einmal telefonische Rücksprache mit ihrer Mitgründerin hielt. Nach einer Nachverhandlung nahm die Gründerin das Angebot von Judith Williams (Start Now Consulting GmbH) an. Denn die Investorin ist selbst als Kind im Hundefriseursalon ihres Vaters aufgewachsen und hat eine ganz persönliche Beziehung zum Thema Chiengora®. Gleichzeitig wollten die Gründerinnen auch ein Zeichen für eine Female Founded and Invested Company setzen.

Das Investment ist für beide Seiten ein Schritt in eine neue Richtung. Denn YarnSustain ist das erste Impact Investment der Start Now Consulting GmbH. Neben dem authentisch nachhaltigen Produkt, das das Halten von Tieren für Edelfasern überflüssig macht und dadurch zudem CO2e-Emissionen einspart, hat sich das Unternehmen auch einem langsameren Wachstum und besonders hohen tierethischen Standards verschrieben. YarnSustain wagt mit dem Investment die nächsten Schritte in Richtung einer Rolle als Zulieferer für die Industrie. Im Zuge der Kapitalerhöhung konnte YarnSustain einen weiteren Investoren vom Geschäftsmodell überzeugen. Die Mission der Partner ist es nun, gemeinsam eine nachhaltige Garnrevolution voran zu bringen.