Angebot für Schulen - Textiles for Future
Weltweit gehen Schülerinnen und Schüler wöchentlich auf die Straße, um sich für umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einzusetzen. Sicherlich sind auch bei Ihren Schülerinnen und Schülern Klimaschutz und Nachhaltigkeit große Themen. Wir möchten Ihnen anbieten unser Wissen im Unterricht zu nutzen.
Seit vielen Jahren forschen wir an der Hochschule Reutlingen intensiv im Bereich der Nachhaltigkeit in der Textilwirtschaft. Darüber hinaus halten unsere Kolleginnen und Kollegen regelmäßig Vorträge, publizieren im Themenkomplex Nachhaltigkeit und sind gefragte Experten für ARD, ZDF, SWR, Pro7, Das Ding, 1Live und viele renommierte Printmedien.
Sie können unsere Expertise auf diesem Gebiet für sich und Ihre Schülerinnen und Schüler nutzen! Dabei ist uns wichtig, einen inhaltlich relevanten Mehrwert für Ihren Unterricht und Ihre Klasse zu schaffen, Sie dabei als Lehrerin/Lehrer jedoch nicht mit zusätzlicher Arbeit zu belasten.
Folgende Module bieten wir Ihnen an:
- MODUL 1: Schulbesuch von unseren Expertinnen und Experten
Wir kommen zu Ihnen an die Schule und gestalten in Absprache im Unterricht für die Oberstufe Unterrichtseinheiten à 45 oder 90 Minuten.
Gerne beteiligen wir uns auch umfassender an Projekttagen. MODUL 2: Besuch unserer Labore an der Hochschule Reutlingen (Ausflug/Exkursion)
Sie sind mit Ihren Schülerinnen und Schülern der Oberstufe auch an unserer Fakultät herzlich willkommen und zu einer informativen Führung eingeladen.
Im Anschluss daran können wir zusätzlich auch vor Ort bei uns an der Hochschule eine Unterrichtseinheit zu einem der unten stehenden Themen gestalten.
Folgende aktuelle Themen können wir Ihren Schülerinnen und Schülern nahebringen und mit ihnen gemeinsam darüber diskutieren :
- Konsum „less is more“ – Was ist ein nachhaltiges Kleidungsstück? Wie kann ich mein Verhalten nachhaltiger gestalten?
- Textilchemie – Chemie vs. Bio
- Recycling von Plastik zu Kleidung – Was ist richtiges Recycling?
- Tierschutz
- Music & Fashion & Werbung
- Wenn Sie weitere Ideen haben oder sich aus den Lehrplänen heraus andere Fragestellungen anbieten, sagen Sie uns gerne Bescheid!
Wir freuen uns auf einen aktiven Austausch mit Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern!
Bei Interesse und Nachfragen steht Ihnen Frau Patrizia Di Gaetano (Tel.:07121 271-8069) zur Verfügung.
- Kontakt und Ansprechpartner
Patrizia Di Gaetano
Gebäude 20
Raum 102
Tel. +4907121 271 8069
Mail senden »
- Seite drucken
- Seite teilen