ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
22.07.2014

2 Jahre Fachschaft Textil & Design

v.l.n.r. Isaell Werner und Franziska Weisser

Monika Böning

Was ist eigentlich eine Fachschaft?

Laut Duden ist das die Gesamtheit der Studierenden einer Fakultät oder auch eine Institution der studentischen Selbstverwaltung und Interessensvertretung an den Hochschulen, sagt Wikipedia.

So weit, so gut. In Zeiten, in denen die sogenannte Win-Win Situation kaum noch Initiativen auf freiwilliger Basis ohne Gewinnbeteiligung entstehen lässt, waren wir neugierig und haben unsere Fachschaft befragt, was sie motiviert hat sich 2012 zu gründen, sich nach wie vor ganz freiwillig und in schöner Regelmäßgkeit zu treffen und, das Beste dabei, etwas zu bewegen.

Fragen an die Fachschaftsleitung, beantwortet von Franziska Weisser (rechts im Bild), die gemeinsam mit Isabell Werner die  Fachschaftsleitung im Sommersemester 2014 hatte.

Wie kam es zur Gründung der Fachschaft, die es lange nicht mehr in der Fakultät TD gab?

Wir wollten eine Plattform schaffen, die von Studierenden selbst gestaltet und geleitet wird. Zudem wollten wir, dass die Fakultät Textil & Design stärker am Campus vertreten ist.

Was sind Eure Ziele und was ist die Motivation?

Ziel der Fachschaft ist es, langfristig ein Netzwerk von Studenten und ehemaligen Studenten zu bilden. Wir möchten, dass sich Absolventen auch nach der Bachelor- oder Masterthesis mit der Hochschule verbunden fühlen und wir erhoffen uns hierdurch die Stärkung der Kontakte zur Wirtschaft. Mit diesen Kontakten soll es uns als studentische Organisation leichter fallen, Firmenvorträge oder Besichtigungen zu organisieren.

Wir wollen zudem die Kommunikation zwischen den einzelnen Studiengängen und Semestern verstärken. Auch fakultätsübergreifend.

Unsere Motivation ist, die Studiengänge zu verknüpfen und somit den Studienalltag zu erleichtern. Kontakte sind das A und O!

Wen wollt Ihr erreichen und wie bekommt Ihr Eure Mitglieder?

Wir sind Studenten aller Studiengänge der Fakultät Textil & Design. Zu unseren Mitgliedern zählen Designer, Technologen und auch Retailer und deshalb möchten wir auch weiterhin alle Studenten der Fakultät erreichen und auch mit den Absolventen der Fakultät den Kontakt halten.

Momentan zählt die Fachschaft ca. 30 aktive Mitglieder. Die Zahl schwankt jedoch stark, da oftmals Auslandssemester oder Praxissemester anstehen, welche wieder Mitglieder ausfallen lassen. Die meisten kommen aber nach dem Auslands- oder Praxissemester zurück!

Wir motivieren alle Studierenden jederzeit mitzumachen. Dies geschieht in erster Linie über unsere Fachschafts- Facebookseite und Rundmails.  

Ein sehr guter Weg, neue Mitglieder zu werben ist Mundpropaganda. Viele Mitglieder „stecken Mitstudenten an“,  bei uns mitzumachen.

Auch durch unsere Aktionen bei der Erstsemesterbegrüßung versuchen wir, neue Interessierte zu begeistern. Wir bieten ihnen z.B. am ersten Abend einen Umtrunk an, um Leute aus höheren Semestern kennenzulernen oder auch eine Stadtralley, um Reutlingen als neuen Lebensmittelpunkt zu erkunden.

Was sind Eure wichtigsten Themen?

Unser wichtigstes Thema ist der Zusammenhalt untereinander. Das Stärken eines „Wir-von der Fakultät TD-Gefühls“.  Wir wollen jedem Studenten unserer Fakultät die Möglichkeit geben, sich in einer ungezwungenen Atmosphäre in den Studentenalltag einzubringen, sei es durch neue Ideen oder Anregungen oder einfach nur Hilfe bei der Durchführung unserer Projekte. Durch unsere monatlichen Treffen und auch unseren neu eingeführten Stammtisch gelingt uns das auch sehr gut.

Ein weiteres großes Projekt ist die Umsetzung eines Tutorenprogramms für die Erstsemester, damit diese direkt einen Ansprechpartner aus einem höheren Semester haben.

Wir vertreiben zudem auch die Merchandise Artikel der Fakultät, jedoch planen wir hier auch eine Umstrukturierung,  wofür wir noch neue Ideen brauchen.

Unsere Hauptprojekte dieses Semester sind Parties (Semesteropening und Midsemesterparty), Promotions um die Fachschaft bekannter zu machen und neue Mitglieder anzuwerben. Aktuell ist auch ein Beachvolleyballturnier in Planung. Zudem plant ein Team für nächstes Semester eine Firmenbesichtigung mit Store-Check in München .

Stichwort Erstsemester?

Wir sehen uns als Ansprechpartner für jeden an der Fakultät Textil & Design. Wir hoffen, dass wir gerade den Erstsemestern bei ihrem Start helfen können. Diese profitieren von vielen Kontakten zu höheren Semestern. Gerade bei Fragen zu Vorlesung und Prüfungen hilft man sich da gerne.

Was wünscht Ihr Euch von der Fakultät?

Wir selbst möchten gerne noch enger mit der Fakultät zusammenarbeiten und stehen auch schon in Kontakt, wie wir die Zusammenarbeit vertiefen. Z.B. möchte die Fakultät gerne mit uns eine Grillparty organisieren, welche jedes Semester stattfinden soll und welche Professoren, Dozenten und Studenten in engeren Austausch bringen soll.

Was wünscht Ihr Euch für die Zukunft der Fachschaft?

Für die Zukunft ist es uns wichtig, stetig zu wachsen. Wir möchten uns auch noch stärker um die Erstsemester bemühen, da diese 6-8 Semester Zeit haben, sich voll einzubringen und organisatorisch zu beweisen.

Der Mitgliederwechsel klappt eigentlich ganz gut, da sich die verschiedenen Organisationsteams früh genug um Nachfolger bemühen, welche sie mindestens ein Semester „einlernen“.

Wir sind wir immer auf der Suche nach neuen Ideen, die wir mit unserem Budget starten können und wir hoffen, dass wir unsere Kontakte in die Wirtschaft vor allem durch die Absolventen ausbauen können.

Und die besten Events?

Die bisher besten Events waren immer die Semesteropening Partys. Dort ist fast immer die gesamte Fakultät vertreten!

Ein einmaliges „wir-Gefühl“!

Am 6. Oktober zur Erstibegrüßung geht es weiter. Abgelöst, da im Externsemester, werden Franziska Weisser und Isabell Werner von einer neuen Fachschaftsleitung, Rosanna Günzel und Katharina Maidhof. Auch sie hoffen auf viele neue motivierte Mitglieder, um die Fachschaft weiterhin so lebendig zu halten.