ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
29.03.2017

DER SCHRITT IN EINEN NEUEN LEBENSABSCHNITT

Feierliche Verabschiedung der TD Absolventen des Wintersemesters 2016/17

Endlich geschafft – die glücklichen Absolventen des Wintersemesters 2016/17 der Fakultät Textil & Design, Foto: Hochschule Reutlingen / Simone Löffler

Johannes Müller und Simone Löffler

510 Studentinnen und Studenten haben im vergangenen Wintersemester ihr Studium an der Hochschule Reutlingen erfolgreich abgeschlossen. Bei der offiziellen Verabschiedung in der Aula nahmen am vergangenen Freitag die Semesterbesten und Preisträger ihre Zeugnisse und Auszeichnungen entgegen.

„Als Hochschule arbeiten wir genau auf diesen Tag hin“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme bei der feierlichen Verabschiedung. Den Bachelor- und Master-Absolventen gratulierte er zu ihrem Erfolg und empfahl ihnen, die Internationalität und Offenheit der Hochschule für den neuen Lebensabschnitt zu bewahren. Auf den Start ins Berufsleben, ein anschließendes Master-Studium oder gar eine Promotion hat die Hochschule ihre Absolventen gut vorbereitet. „Uns ist es wichtig, Studierende auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten Führungskräften zu begleiten“, betonte Brumme. Dazu gehörten auch Auslandsaufenthalte und interkulturelle Kompetenz – um Absolventen für Unternehmen interessant zu machen. „Diese wertvollen Kompetenzen machen unsere Absolventen aber auch zu interessanten Persönlichkeiten.“ Dass der in den letzten Jahren aufgebaute Kontakt auch weiterhin bestehen bleibt, wünschte er sich von den frisch gebackenen Alumni.

Finanzbürgermeister Alexander Kreher überbrachte das Grußwort der Stadt und gab den Absolventen die besten Wünsche mit auf den Weg. Die Festrede hielt Dr. Josephine Hofmann, Leiterin des Competence Center Business Performance Management des Fraunhofer IAO. Darin ging sie auf die Herausforderungen der Führungs­kräfte von morgen ein. Den Absolventen wünschte sie, „dass Sie viel Mut haben für die Zukunft, um ihre Potentiale einzubringen und einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.“

Im Anschluss verliehen die Dekane und Prodekane der fünf Fakultäten die Zeugnisse an die besten Absolventen der einzelnen Studiengänge.

Als beste Absolventinnen wurden Verena Rentschler im Bachelor Studiengang Transportation Interior Design, Christina-Maria Müller im Bachelor Studiengang Textiltechnologie / Textilmanagement, Marie Caterina Sfameni im Bachelor Studiengang International Fashion Retail und Maximilian Hänsler und Victoria Christine Nawroth im Master Studiengang Textil und Bekleidung ausgezeichnet.

Für herausragende Leistung ging der Designpreis an Michael Adler, Bachelor Absolvent Transportation Interior Design für seine Bachelorarbeit „Sportlich aktives vs. autonomes Fahrerlebnis im Interieur“, die bei der Firma AMG entstanden ist. Die landesweite Auszeichnung für außerordentliches Engagement im Bereich Ethik und nachhaltige Entwicklung ging an vier Reutlinger Absolventen, darunter auch die zwei TD Absolventinnen Chantal Gräf und Elena Schneider.

Im Anschluss an die offizielle Veranstaltung lud die Fakultät Textil & Design in einem textilgetreuen Ambiente zu einer kleinen Feier ein. „Theorie und Praxis sind bei uns an der Fakultät im wahrsten Sinne des Wortes eng verwoben“, erklärte Prof. Michael Goretzky, Dekan der Fakultät Textil & Design. Dass davon auch die Absolventinnen und Absolventen im späteren Berufsleben profitieren werden, davon ist Michael Goretzky überzeugt.

Die Studiendekane überreichten im Anschluss feierlich die Abschlusszeugnisse an die TD Absolventinnen und Absolventen und entließen sie in ihren neuen Lebensabschnitt.