Eigene Ideen und kreative Spuren
15.04.2014 | News
Eigene Ideen und kreative Spuren
Karrierewoche der Hochschule geht heute mit contexme der Fakultät Textil & Design zu Ende.
- Josephin Pethe, Isabelle Kienzler, Anna Burst und Kathrin Berger (von links) können stolz auf sich sein: Die Organisatorinnen der Karrieremesse contexme haben für ihre Fakultät Textil & Design eine Karrieremesse veranstaltet. Foto: Hochschule/Karge
Pia Karge
Seit Juli haben sie auf diesen Tag hingearbeitet: Vier Studentinnen der Hochschule Reutlingen organisierten mit viel Herzblut und in Eigenregie die Karrieremesse „contexme“, einer Messe speziell für die Studierenden der Fakultät Textil & Design. Heute (15. April) war nun es soweit: 30 Firmenvertreter aus der Modebranche haben sich in der Hohbuch-Aula eingefunden, um den fachlichen Nachwuchs unter die Lupe zu nehmen. Ein Gewinn für beide Seiten – denn die Studierenden konnten sich über Berufs- und Karriereperspektiven informieren.
Seit 2002 findet die Karrieremesse contexme an der Hochschule statt. Jedes Mal übernimmt eine neue studentische Gruppe die Verantwortung. „Unsere Vorgängerinnen haben uns mit vielen Tipps und Informationen versorgt. Neben dem Studium eine Messe vorzubereiten, war schon eine Herausforderung. Aber wir sind ein tolles Team und haben viel dazugelernt“, meint Kathrin Berger. Die 22-Jährige hat sich um das Marketing der contexme gekümmert, während ihre drei Mitstreiterinnen jeweils für die Bereiche Organisation, Firmenakquise und Kommunikation zuständig waren. Etwa 80 fleißige Helferinnen und Helfer unterstützen sie am Messetag beispielsweise beim Catering, der Parkplatzeinweisung und der Ausstellerbetreuung.
Von Studenten für Studenten
„In diesem Jahr haben wir zehn Firmen für die Messe gewinnen können, die noch nie bei uns waren“, erzählt Isabelle Kienzler stolz. „Dabei haben wir darauf geachtet, dass wir durch unterschiedliche Aktivitäten der Unternehmen jedem Studienbereich etwas bieten können“, so die 26-Jährige aus dem Studiengang Textiltechnologie- und Textilmanagement.
Die Organisatorinnen waren als Besucher schon oft auf Modemessen oder Karrieretagen - nun halten sie hinter den Kulissen selbst die Fäden in der Hand. „Ganz nach der Devise Von Studenten für Studenten‘ wollten wir einen Event auf die Beine stellen, bei dem wir unsere eigenen Ideen einbringen und kreative Spuren hinterlassen können“, berichtet Anna Burst. Dazu sind am Messetag zwei weitere Highlights geplant: ein Modekino und eine Ausstellung der besten studentischen Design-Objekte.
Karrieretipps aus erster Hand
Die vergangene Karrierewoche stand aber nicht nur im Zeichen der Mode: Zwei Tage lang konnten die Studierenden der Fakultät ESB Business School auf der Karrieremesse International Business Fair mit rund 70 Unternehmensvertretern aus dem wirtschaftlichen Bereich in Kontakt treten. Für die Studierenden der Fakultäten Technik, Informatik und Angewandte Chemie bot die Karrieremesse TIC Career Day alles Wichtige zum Thema Beruf und Karriere. Etwa 60 Firmenpartner der Fakultäten waren gekommen, um Praktika, Thesis-Themen und Jobs anzubieten.