ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
28.10.2019 | Kategorien TD News

Forschung und innovative Lehre an der Fakultät ausgezeichnet

Vergabe des Lehr- und des Forschungspreises der Hochschule

Prof. Dr. Gerhard Gruhler (l.) überreicht den Forschungspreis an Prof. Dr.-Ing. Volker Jehle (2.v.l.) mit seinem Forschungsteam. Mit dem diesjährigen Hochschullehrpreis wurde Prof. Brigitte Steffen ausgezeichnet

Am vergangenen Freitag hat die Hochschule Reutlingen herausragende Lehre und Forschung gewürdigt. Außerfgewöhnlich in diesem Jahr: beide Preise wurden an Mitglieder der Fakultät Textil & Design verliehen.
Im Rahmen der Semesteransprache des Präsidiums erhielt Prof. Dr.-Ing. Volker Jehle den Forschungspreis der Hochschule für seine Forschung im Bereich der Vliestechnologie. Der diesjährige Hochschullehrpreis ging an Prof. Brigitte Steffen, die das Smartphone in der Lehre für professionelles Projektmanagement einsetzt.

Den diesjährigen Forschungspreis erhielt Prof. Dr.-Ing. Volker Jehle von der Fakultät Textil & Design, der zusammen mit seinem Forschungsteam an der Hochschule Reutlingen eine einzigartige Infrastruktur im Bereich der Nassvliestechnologie aufgebaut hat. Vliese können ohne aufwändige Web- und Strickprozesse hergestellt werden. Sie werden als Filter, Dämmmaterialien, Fahrzeugauskleidungen oder Medizintextilien in wichtigen Industriebereichen eingesetzt. Für seine herausragende Rolle bei der innovativen Weiterentwicklung der Vliestechnologie hat Professor Jehle mit seinem Team nun 5000 Euro erhalten.

Der ebenfalls mit 5000 Euro dotierte Lehrpreis der Hochschule Reutlingen geht in diesem Jahr an Prof. Brigitte Steffen von der Fakultät Textil & Design. Die Professorin für Textildesign und Material & Surface Design wurde für die Entwicklung eines Konzepts ausgezeichnet, das bei Fachmessen und Exkursionen angewendet werden kann. Über das Smartphone und mittels eines Messenger-Dienstes dokumentieren und teilen Studierende während der Veranstaltungen ihre vorab definierten Aufgaben. Dabei wird das Smartphone für die professionelle Projektarbeit eingesetzt - es stehen Recherche, Kommunikation, und Kollaboration im Mittelpunkt.

Die Fakultät steht für innovative Lehre auf höchstem Niveau, bereits im vergagenen Jahr wurde mit OStR Thomas Kraft ein Mitglied der Fakultät Textil & Design ausgezeichnet.