26.03.2019
Käpsele gefunden!
Reutlingen zeigt textiles Herz! Eine Projektidee der Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen ist einer der drei Sieger des von der Stadt Reutlingen initiierten Wettbewerbs „Käpsele gesucht“.
- Die Sieger des Wettbewerbs gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Barbara Bosch. Zweiter von links: Prof. Dr. Matthias Freise. Foto: Hochschule Reutlingen
Saskia Groß
Die Entscheidung ist gefallen: über 5000 Stimmen sind im Rahmen der Online-Abstimmung für die zur Wahl stehenden sieben Finalisten des Wettbewerbs der Stadt Reutlingen „Käpsele gesucht“ eingegangen. Die drei bestplatzierten Projekte werden nun mit jeweils 5.000 Euro gefördert.
Zweiter Sieger ist das Projekt „Textilmesse Neckar-Alb“, welches von der Fakultät Textil & Design (federführend hier Prof. Dr. Matthias Freise), der Eventagentur „Solutioncube“ und den „Köpfen für Reutlingen e.V.“ eingereicht wurde.
Am 01. und 02. Mai 2020 wird das Großevent, in dessen Fokus das Thema „Nachhaltigkeit“ steht erstmals umgesetzt werden. „Wir wollen die Zukunft nachhaltiger Textilien feiern“, erläutert Prof. Dr. Matthias Freise im Reutlinger Rathaus bei Bekanntgabe der Sieger.
Was erwartet Reutlingen im kommenden Jahr? Reutlingen erwartet ein textiles Großevent in dessen Fokus das Thema „Nachhaltigkeit“ steht. Lokale und überregionale Aussteller präsentieren in der Stadthalle ihre nachhaltig hergestellten textilen Produkte und überzeugen mit Vielfalt, Ideenreichtum und Kompetenz. Besucherinnen und Besucher sollen zudem im Rahmen verschiedenerer Angebote die Gelegenheit haben in die Welt der textilen Nachhaltigkeit einzutauchen. Was bedeutet das GOTS Siegel? Macht es Sinn Kleidung anstatt zu kaufen zu mieten? Wie wird mein T-Shirt hergestellt? Welche neuen Konzepte gibt es im Bereich der Nachhaltigkeit in der Textilindustrie? Ein Symposium mit Experten der Branche, verschiedene Vorträge und Informationsstände, eine von Studierenden organisierte Kleidertauschparty oder beispielsweise Upcyling-Workshops sollen Denkanstöße liefern und Fragen beantworten.
Einmal jährlich soll das Event zukünftig in der Reutlinger Stadthalle stattfinden und durch gezielte Einbeziehung des Einzelhandels auch die Innenstadt beleben.
Die Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen ist starker Mitorganisator des Konzepts und bringt herausragende Kompetenz und Expertise im Bereich der Nachhaltigkeit in der Textilindustrie ein.
Weitere Informationen:
Über den ersten Platz im Wettbewerb: „Connect! Festival“
Über den dritten Platz im Wettbewerb: „Street-piano – Kultur auf Straßen und Plätzen“
Weitere Berichte:
Reutlingen.de
SWR
Südwest Presse
Reutlinger General Anzeiger
Schwäbisches Tagblatt