GalerieGalerie starten
03.04.2019
Karrieretipps aus erster Hand
Firmenkontaktmesse contexme „von Studenten für Studenten“
- Das studentische Organisationsteam eröffnet gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Bug die ConTexMe 2019. Foto: Hochschule Reutlingen
Der enge Kontakt zwischen den Studierenden der Fakultät Textil & Design zu Industrie und Handel ist eines der wesentlichen Merkmale der Ausbildung an der Hochschule Reutlingen. Getreu dem Motto „Von Studenten für Studenten“ wird die contexme eigenständig von einem freiwilligen Team Studierender der Fakultät Textil & Design organisiert. Gestern fand die Firmenkontaktmesse contexme bereits zum 17. Mal auf dem Reutlinger Campus statt.
„Ich weiß noch, wie 2002 die ersten beiden Studierenden mit der Idee zu mir kamen und seitdem habe ich die studentischen Orgateams gerne begleitet. Die ununterbrochende Reihe der Messen seitdem ist ein sehr schöner Erfolg, der für die Qualität unserer Studenten bei der eigenverantwortlichen Umsetzung praktischer Projekte spricht“, so Prof. Dr. Peter Bug, Studiendekan International Fashion Retail an der Hochschule Reutlingen.
Die Firmenkontaktmesse bot den Studierenden die Möglichkeit, sich ein Bild über potentielle Arbeitgeber zu machen, erste Kontakte zu knüpfen und sich persönlich in ungezwungener Atmosphäre vorzustellen. 26 Unternehmen nutzen gerne die Gelegenheit die Studierenden der Fakultät Textil & Design kennen zu lernen und so kompetente Nachwuchskräfte für die textilspezifischen Bereiche ihres Unternehmens zu finden.
Es wurden viele interessante und aufschlussreiche Gespräche geführt und ein erstes durchweg positives Feedback seitens der Unternehmen und der Studierenden war schon während des Messebetriebes zu hören. „Besonders wurden der kompetente und offene Eindruck sowie ein sehr positives Image, welches die Studierenden nach „außen“ vermittelt hatten, gelobt.“, so Bug noch während der Messe.
Zusätzlich zum Messebetrieb fanden fachbezogene, gut besuchte, Vorträge verschiedener Aussteller statt. Neben dem Einblick in die jeweilige Unternehmenskultur konnten sich die interessierten Studierenden dabei über konkrete Einstiegsmöglichkeiten informieren.