ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
20.11.2019

Persönliche Beratung und Einblicke in die Hochschulwelt

Studientag lockt Studieninteressierte an die Hochschule Reutlingen

Schülerinnen und Schüler waren zum Studientag eingeladen, sich auf dem Campus der Hochschule Reutlingen über Studienangebot und Einrichtungen zu informieren. Mit einem umfassenden Beratungsangebot und einem bunten Programm erhielten die Studieninteressierten vielseitige Einblicke in die Hochschulwelt und Antworten auf wichtige Fragen wie: Was kann ich in Reutlingen studieren? Wie läuft das Studium ab und wie kann ich mich bewerben?

Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher kamen auf den Campus, um sich für die Zeit nach dem Abitur zu orientieren. Mit Infoständen und einem Programm aus Schnuppervorlesungen, Vorträgen und Mitmachaktionen zeigten die fünf Fakultäten, was ein Studium an der Hochschule bedeutet. Die Fakultäten Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik und Textil & Design präsentierten ihre Bachelor-Studiengänge und gaben den Interessierten Tipps und Hilfestellungen für die Studienentscheidung mit auf den Weg.

Neben reichlich Gelegenheiten zum persönlichen Gespräch mit Professorinnen und Professoren, Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultäten beantwortete die Zentrale Studienberatung allgemeine Fragen rund um Studium und Bewerbung. Darüber hinaus boten Labor- und Campusführungen sowie Vorlesungen und Workshops die Möglichkeit, in das Hochschulleben einzutauchen.

Die Fakultät Textil & Design bot interessierten Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches Informationsangebot. Neben ausführlichen und persönlichen Beratungen zu allen Bachelor-Studiengängen durch Lehrende, Mitarbeitende und Studierende, konnten auch die einzigartigen Maschinenhallen mit dem umfangreichen Textilmaschinenpark im Rahmen einer kurzweiligen, interaktiven Führung besichtigt werden. In die vielfältige und abwechslungsreiche Welt des Textils und Designs eintauchen und aktiv mitmachen konnten Schülerinnen und Schülern zudem an der sogenannten „Mitmachstation“. Wo wird eigentlich Baumwolle angebaut? Was hat eine Arterie oder eine Brücke mit Textil zu tun? All diese Fragen wurden kompetent beantwortet und haben Lust auf ein Studium an der Fakultät Textil & Design gemacht. Ein überzeugend süßer Grund für ein Studium mit Bezug zu Textil: Zuckerwatte. Das Spinnen einer Zuckerwatte erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie das Spinnen von Garn an einer Rotorspinnmaschine. Gerne am Studientag getestet und für gut befunden.

Die Bilanz zum Studientag fällt nicht nur an der Fakultät Texil & Design positiv aus. „Wir sind sehr zufrieden“, resümiert Anik Asshoff von der Zentralen Studienberatung der Hochschule Reutlingen: „Das Publikum war sehr gemischt. Einige kamen, um sich grundsätzlich umzuschauen und sich einen Überblick zu verschaffen, andere waren dagegen gezielt unterwegs und hatten schon konkrete Vorstellungen davon, was sie studieren möchten. Auch Beratungen zu Themen wie der Studienfinanzierung oder dem Wohnen waren nachgefragt.“ Für die Studiengangsberatung habe sie die Schülerinnen und Schüler an die Fakultäten verwiesen. „Besonders gefreut hat uns, dass einige Studieninteressierte zum zentralen Infostand zurückkamen und die Angebote in den Fakultäten als sehr hilfreich und informativ bewertet haben“, so Anik Asshoff.

Der Studientag bildete den Auftakt zur Reutlinger Wissenswoche. Ihren Höhepunkt erreicht die Wissenswoche am Samstag, den 23. November mit dem Tag der offenen Tür und der Werkschau Textil & Design.