ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
27.11.2013 | News

Rapunzelturm bringt Licht ins Dunkel

Reutlinger Designerinnen unterstützen Kinderhilfsaktion und stecken viel Herzblut in die Herzenssache

SWR in Herzensangelegenheit zu Gast an der Hochschule: Die Leuchtobjekte der Reutlinger Designstudentinnen sind im Dezember in einer Stuttgarter Ausstellung zu sehen. Foto: privat

Ivana Connert

Was haben Udo Lindenberg, Otto Waalkes, Xavier Naidoo und die Hochschule Reutlingen gemeinsam? Sie alle sind Paten der Kinderhilfsaktion Herzenssache des SWR, des SR und der Sparda-Bank. Sie alle haben im Kunst- und Wohltätigkeitsprojekt „Licht.Gestalten2013“ ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Unter den Mitwirkenden waren in diesem Jahr Designstudentinnen der Hochschule Reutlingen. Sie fertigten leuchtende Kunstobjekte an, die im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden. Die Erlöse der abschließenden Auktion kommen benachteiligten Kindern in Baden-Württemberg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz zugute.

Herzensangelegenheit als Unikat

Für die Aktion haben acht Reutlinger Design-Studentinnen der Schwerpunkte Textildesign und Transportation Interior Design originelle und einzigartige Lampen gestaltet. Jede Lampe ist ein Unikat und handgefertigt. Keine Lichtquelle gleicht der anderen und jede erzählt ihre eigene Geschichte. Die Inspirationsquellen der jungen Designerinnen sind ganz unterschiedlich und individuell: Vom Bergpanorama über organische Formen bis hin zum Rapunzelturm.

Was macht die selbst gestaltete Lampe einzigartig? Für die eine Studentin ist es die eingestickte Handschrift auf dem Lampenschirm, der den Lichtbringer erst persönlich macht. Für die andere Jung-Designerin bedeutet jeder Fadenstrang ein Individuum, das erst ein Ganzes ergibt, wenn alle zusammen sind. Alle wurden mit viel Liebe zum Detail in stundenlanger Arbeit entworfen und erschaffen.

Licht für mehr Lebenswert

Die Betreuerin des Projekts, Prof. Brigitte Steffen, macht in jedem Jahr mit ihren Masterstudentinnen im Schwerpunkt Textildesign ein soziales Projekt. „Uns ist es wichtig, uns zu engagieren, denn wir können etwas leisten, um die Welt ein wenig lebenswerter zu machen – gerade für diejenigen, denen es nicht so gut geht. Herzenssache hat ein wunderbares Konzept dafür,“ so Steffen.

Auch die Studentinnen motiviert besonders, dass ihre Ideen, ihre Kunstwerke einer Kinderhilfsaktion zugute kommen. Sie hoffen daher alle, dass das eigene Lichtobjekt zum Objekt der Begierde wird und bei der Auktion einen möglichst hohen Erlös erzielt.

Alle Objekte werden vom 3. bis 15. Dezember 2013 im Kunstbezirk Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart, Leohnardsplatz 28, ausgestellt und können dort begutachtet werden.

Die offizielle Versteigerung findet im Gustav-Siegle-Haus am Montag, 16. Dezember, von 16 bis 20 Uhr statt.

Bereits ab Mittwoch, 4. Dezember 2013, können Interessenten bei der "Blind Auction" auf Lichtgestalten2013 Gebote abgeben.