ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Studienverlauf

1. Semester: Schaffung gemeinsamer Grundlagen

Dieses Semester dient dazu, sich zunächst einmal in andere Fachdisziplinen „hineinzuhören“. Dazu belegen die Studierenden Module in 4 jeweils „fachfremden“ Bereichen. Dazu werden auch zum Teil Veranstaltungen in anderen Fakultäten besucht. Welche Veranstaltungen belegt werden können, sind der aktuellen StuPrO zu entnehmen.

2. Semester: Einführung in wissenschaftliche, interdisziplinäre Arbeitsweise

Dieses Semester stellt den Kern des Studienganges dar. Hier arbeitet der Studierende in einem Team an einer interdisziplinären Problemstellung. In diesem Interdisziplinären Entwicklungsprojekt üben die Studierenden die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Expertisen sowie die wissenschaftliche Arbeitsweise. Die Aufgabenstellung erfolgt hierbei anhand aktuell laufender Forschungsprojekte. Vertieft wird die wissenschaftliche Arbeitsweise anhand einer Recherche & Kolloquium, die begleitend zum Interdisziplinären Entwicklungsprojekt laufen.

3. Semester: Nachweis der Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit

Anhand der Masterthesis weisen die Studierenden nach, dass sie in der Lage sind, eine wissenschaftliche Problemstellung selbstständig erfolgreich zu bearbeiten. Die Masterthesis kann u. a. eine Fortführung aus der Problemstellung des Interdisziplinären Entwicklungsprojektes sein. Sie kann aber auch ein hiervon unabhängiges Projekt darstellen.